Mahnbescheid Ratenzahlung Vereinbaren Vordruck



Muster

Vorlage


Mahnbescheid Ratenzahlung Vereinbaren
WORD PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.97 | 1618
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Mahnbescheid Ratenzahlung Vereinbaren

Sie erhalten diesen Mahnbescheid mit der Bitte, die ausstehende Summe zu begleichen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Ratenzahlungsvereinbarung zu treffen, um die offene Forderung in angemessenen Teilbeträgen abzubezahlen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Angaben aus und schicken Sie den Mahnbescheid unterschrieben zurück:

Gläubiger: ______________________________
Schuldner: ______________________________
Adresse Gläubiger: ______________________________
Adresse Schuldner: ______________________________
Forderungshöhe: ______________________________
Gesamtbetrag der Ratenzahlung: ______________________________
Anzahl der Raten: ______________________________
Ratenhöhe: ______________________________
Zahlungsbeginn: ______________________________

Die Parteien sind sich darüber einig, dass die offene Forderung in Ratenzahlungen beglichen wird. Die Ratenzahlung erfolgt wie folgt:

1. Zahlung:

Der Schuldner verpflichtet sich, den Betrag von _________ Euro am _________ zu zahlen. Die Zahlung erfolgt durch _________.

2. Zahlung:

Der Schuldner verpflichtet sich, den Betrag von _________ Euro am _________ zu zahlen. Die Zahlung erfolgt durch _________.

3. Zahlung:

Der Schuldner verpflichtet sich, den Betrag von _________ Euro am _________ zu zahlen. Die Zahlung erfolgt durch _________.

Letzte Zahlung:

Der Schuldner verpflichtet sich, den Restbetrag in Höhe von _________ Euro am _________ zu zahlen. Die Zahlung erfolgt durch _________.

Die Ratenzahlung ist verbindlich und gilt als akzeptiert, sobald beide Parteien den Mahnbescheid unterzeichnet haben.

Unterschriften:

Gläubiger: _________________________

Schuldner: _________________________

  Mahnbescheid Niedersachsen Vordruck

Rechtliche Bedingungen:

1. Der Schuldner verpflichtet sich, die vereinbarten Raten pünktlich zu zahlen. Bei Nichtzahlung einer Rate gerät der Schuldner in Verzug.

2. Verzugszinsen in Höhe von _________ Prozent pro Jahr werden ab dem Tag des Verzugs fällig und sind zusätzlich zur Ratenzahlung zu begleichen.

3. Der Gläubiger ist berechtigt, die gesamte verbleibende Forderung sofort fällig zu stellen, falls der Schuldner mit einer Rate um mehr als _________ Tage in Verzug gerät.

4. Änderungen an den vereinbarten Ratenzahlungsbedingungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.

Durch Ihre Unterschrift erkennen Sie diese Ratenzahlungsvereinbarung als rechtsverbindlich an.


1. Was ist ein Mahnbescheid?

Ein Mahnbescheid ist ein formeller rechtlicher Schritt, um eine unbezahlte Forderung gegen eine Person oder ein Unternehmen geltend zu machen. Durch den Mahnbescheid wird der Schuldner zur Zahlung aufgefordert.

  Mahnbescheid Für Das Automatisierte Mahnverfahren Vordruck

2. Wie kann ich einen Mahnbescheid für eine Ratenzahlung vereinbaren?

Um einen Mahnbescheid für eine Ratenzahlung zu vereinbaren, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Erstellen Sie ein Schreiben, in dem Sie Ihre Forderung, den Betrag und den Grund für die Forderung angeben.
  2. Geben Sie an, dass Sie einer Ratenzahlung zustimmen und nennen Sie die gewünschte monatliche Rate.
  3. Fügen Sie eine Zahlungsvereinbarung hinzu, die sowohl Ihre als auch die Zahlungsbedingungen des Schuldners enthält.
  4. Schicken Sie das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein an den Schuldner.

3. Welche Informationen sollte ein Mahnbescheid für Ratenzahlung enthalten?

Ein Mahnbescheid für Ratenzahlung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Ihren Namen und Adresse
  • Name und Adresse des Schuldners
  • Die Forderungssumme
  • Die gewünschte monatliche Rate
  • Die Zahlungsvereinbarung mit den Zahlungsbedingungen

4. Wie lange dauert es, bis der Schuldner auf den Mahnbescheid reagieren muss?

Der Schuldner hat in der Regel zwei Wochen Zeit, um auf den Mahnbescheid zu reagieren. Innerhalb dieser Frist kann der Schuldner die Forderung akzeptieren, ablehnen oder Widerspruch einlegen.

5. Was passiert, wenn der Schuldner die Ratenzahlungsvereinbarung akzeptiert?

Wenn der Schuldner die Ratenzahlungsvereinbarung akzeptiert, sollten beide Parteien die Vereinbarung schriftlich bestätigen. Der Schuldner zahlt dann die vereinbarten Raten gemäß den festgelegten Zahlungsbedingungen.

6. Was passiert, wenn der Schuldner die Ratenzahlungsvereinbarung ablehnt?

Wenn der Schuldner die Ratenzahlungsvereinbarung ablehnt, können Sie dennoch versuchen, andere Zahlungsvereinbarungen zu treffen. Wenn dies nicht gelingt, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Forderung einzutreiben.

  Mahnbescheid Für Das Automatisierte Mahnverfahren Vordruck

7. Was passiert, wenn der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt?

Wenn der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt, wird der Fall vor Gericht gebracht. Es wird eine mündliche Verhandlung stattfinden, bei der beide Parteien ihre Argumente vorbringen können. Das Gericht wird dann eine Entscheidung treffen.

8. Kann ich einen Mahnbescheid ohne Anwalt beantragen?

Ja, Sie können einen Mahnbescheid auch ohne Anwalt beantragen. Es gibt vorgefertigte Formulare und Online-Dienste, die Ihnen bei der Beantragung eines Mahnbescheids helfen können. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass Sie die rechtlichen Anforderungen verstehen und alle erforderlichen Informationen korrekt angeben.

9. Kann ich Zinsen auf den geschuldeten Betrag erheben?

Ja, Sie können Zinsen auf den geschuldeten Betrag erheben. Die genaue Höhe der Zinsen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der vertraglich vereinbarten Zinssatz. Es ist ratsam, die genaue Höhe der Zinsen in der Zahlungsvereinbarung festzulegen.

10. Was passiert, wenn der Schuldner die Ratenzahlungen nicht einhält?

Wenn der Schuldner die Ratenzahlungen nicht einhält, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um die ausstehende Forderung einzutreiben. Dies kann beispielsweise die Erwirkung eines Vollstreckungsbescheids oder die Beantragung eines Gerichtsverfahrens umfassen.


Schreibe einen Kommentar