Eidesstattliche Erklärung Führerscheinverlust Vordruck



Muster

Vorlage


Eidesstattliche Erklärung Führerscheinverlust
WORD PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.49 | 5690
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Eidesstattliche Erklärung Führerscheinverlust

Ich, [Name], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], erteile hiermit in Anbetracht des Verlustes meines Führerscheins die folgende eidesstattliche Erklärung:

1. Verlust des Führerscheins:

Ich erkläre feierlich, dass ich meinen Führerschein mit der Nummer [Führerscheinnummer] verloren habe.

2. Umstände des Verlustes:

Der Verlust des Führerscheins erfolgte am [Datum] unter folgenden Umständen: [Beschreibung der Umstände].

3. Benachrichtigung der zuständigen Behörde:

Ich versichere hiermit, dass ich den Verlust meines Führerscheins unverzüglich der zuständigen Behörde, nämlich dem Landratsamt [Name des Landratsamts], am [Datum] gemeldet habe.

4. Möglicher Verbleib des Führerscheins:

Ich erkläre, dass ich nach besten Kräften danach gesucht habe und alle möglichen Maßnahmen ergriffen habe, um den Verbleib meines Führerscheins festzustellen. Trotz meiner Bemühungen konnte der Verbleib nicht geklärt werden.

5. Verantwortung für den Führerschein:

Ich trage die volle Verantwortung für meinen Führerschein und habe keine Kenntnis von einer rechtswidrigen Verwendung meines Führerscheins durch Dritte.

6. Antrag auf Neuausstellung:

Ich werde umgehend einen Antrag auf Neuausstellung meines Führerscheins beim Landratsamt [Name des Landratsamts] stellen und allen erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung stellen, um den Antrag zu unterstützen.

7. Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen:

Mir ist bewusst, dass eine falsche oder unvollständige Erklärung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende eidesstattliche Erklärung wahrheitsgemäß und vollständig abgebe.

8. Eidesstattliche Versicherung:

  Eidesstattliche Erklärung Privatperson Vordruck

Ich versichere hiermit an Eides statt, dass die vorstehenden Angaben der Wahrheit entsprechen und nichts hinzugefügt, abgeändert oder weggelassen wurde.

Diese eidesstattliche Erklärung habe ich eigenhändig verfasst und vollständig gelesen. Ich bestätige, dass ich den Inhalt verstanden habe und mit sämtlichen Klauseln einverstanden bin.

Ort: [Ort] Datum: [Datum]

___________________________

[Unterschrift]

___________________________

[Name in Druckschrift]

Was ist eine Eidesstattliche Erklärung?

Die Eidesstattliche Erklärung ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person unter Eid erklärt, dass die darin gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.

Warum benötige ich eine Eidesstattliche Erklärung für den Führerscheinverlust?

Bei einem Verlust des Führerscheins ist es oft erforderlich, eine Eidesstattliche Erklärung abzugeben, um den Verlust zu dokumentieren und eine Ersatzausstellung zu beantragen.

Wie verfasse ich eine Eidesstattliche Erklärung für den Führerscheinverlust?

Um eine Eidesstattliche Erklärung für den Führerscheinverlust zu verfassen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:

Schritt 1: Setzen Sie den Titel „Eidesstattliche Erklärung“ oben auf die Seite.

Schritt 2: Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an.

  Eidesstattliche Versicherung Vordruck

Schritt 3: Erklären Sie den Verlust Ihres Führerscheins und das Datum, an dem der Verlust aufgetreten ist.

Schritt 4: Geben Sie an, wo und wie der Führerschein verloren wurde (z.B. Diebstahl, Verlust).

Schritt 5: Erklären Sie, dass Sie alle notwendigen Schritte unternommen haben, um den Verlust des Führerscheins zu melden (z.B. Polizeibericht, Benachrichtigung der Behörden).

Schritt 6: Erklären Sie, dass alle Angaben, die Sie in der Eidesstattlichen Erklärung machen, wahrheitsgemäß und vollständig sind.

Schritt 7: Unterschreiben Sie die Eidesstattliche Erklärung und geben Sie das Datum der Unterzeichnung an.

Schritt 8: Fügen Sie eine Zeile hinzu, in der Sie Ihren vollen Namen erneut angeben und bestätigen, dass Sie die Eidesstattliche Erklärung in vollem Umfang verstanden haben und dass Sie mit den darin enthaltenen Angaben einverstanden sind.

Beispiel für eine Eidesstattliche Erklärung für den Führerscheinverlust:

Ich, [Ihr vollständiger Name], wohnhaft in [Ihre Anschrift], geboren am [Ihr Geburtsdatum], erkläre hiermit eidesstattlich:

Am [Datum] habe ich meinen Führerschein verloren. Der Verlust erfolgte [Beschreibung des Verlusts, z.B. Diebstahl]. Ich habe alle notwendigen Schritte unternommen, um den Verlust des Führerscheins zu melden, einschließlich einer polizeilichen Anzeige und der Benachrichtigung der zuständigen Behörden.

Ich erkläre hiermit, dass alle in dieser Eidesstattlichen Erklärung gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.

Datum: [Datum]

Unterschrift: [Ihre Unterschrift]

Ich, [Ihr vollständiger Name], bestätige hiermit, dass ich die vorstehende Eidesstattliche Erklärung in vollem Umfang verstanden habe und dass ich mit den darin enthaltenen Angaben einverstanden bin.

Unterschrift: [Ihre Unterschrift]

  Eidesstattliche Erklärung Privatperson Vordruck

Wie reiche ich die Eidesstattliche Erklärung für den Führerscheinverlust ein?

Die Eidesstattliche Erklärung für den Führerscheinverlust muss bei der zuständigen Führerscheinstelle eingereicht werden. Es wird empfohlen, vorab Kontakt mit der Stelle aufzunehmen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden.

Welche Unterlagen werden zusätzlich zur Eidesstattlichen Erklärung für den Führerscheinverlust benötigt?

Die erforderlichen zusätzlichen Unterlagen können je nach Führerscheinstelle variieren. Es wird empfohlen, sich im Voraus bei der zuständigen Stelle zu erkundigen, welche Unterlagen benötigt werden. In der Regel müssen jedoch folgende Unterlagen eingereicht werden:

1. Personalausweis oder Reisepass:
Eine Kopie Ihrer Identitätsdokumente.
2. Polizeibericht:
Falls vorhanden, eine Kopie des Polizeiberichts über den Verlust des Führerscheins.
3. Ggf. weitere Unterlagen:
Je nach Verlustursache können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein, z.B. eine eidesstattliche Erklärung einer Zeugin oder eines Zeugen.

In welchem Zeitraum erhalte ich nach Einreichung der Eidesstattlichen Erklärung einen Ersatzführerschein?

Der Zeitraum für die Ausstellung eines Ersatzführerscheins kann je nach Führerscheinstelle variieren. In der Regel wird der Ersatzführerschein innerhalb von zwei bis vier Wochen nach Einreichung der vollständigen Unterlagen ausgestellt.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen allgemeiner Natur sind und je nach individueller Situation und der Führerscheinstelle variieren können. Es wird empfohlen, sich im Voraus bei der zuständigen Stelle über die genauen Anforderungen zu informieren.


Schreibe einen Kommentar