Verzichtserklärung Scheidung Vordruck



Muster

Vorlage


Verzichtserklärung Scheidung
PDF und WORD-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.28 | 6920
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Muster-Verzichtserklärung Scheidung

§ 1 Einleitung

Wir, [Vorname Nachname des Ehemannes], geboren am [Datum], und [Vorname Nachname der Ehefrau], geboren am [Datum], befinden uns derzeit in einem Scheidungsverfahren vor dem [zuständigen Gericht] unter dem Aktenzeichen [Aktenzeichen]. Wir haben uns dazu entschieden, die Scheidung einvernehmlich zu regeln und legen hiermit die folgende Verzichtserklärung vor.

§ 2 Verzicht auf Unterhalt

Der Ehegatte [Vorname Nachname des Ehemannes] verzichtet hiermit auf sämtliche Ansprüche auf Unterhalt gegenüber dem Ehegatten [Vorname Nachname der Ehefrau] nach der Scheidung. Dieser Verzicht gilt für den nachehelichen Unterhalt sowie für den Unterhalt während des Trennungsjahres.

§ 3 Verzicht auf Zugewinnausgleich

Die Ehegatten [Vorname Nachname des Ehemannes] und [Vorname Nachname der Ehefrau] verzichten hiermit gegenseitig auf den Ausgleich des Zugewinns nach § 1373 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

§ 4 Verzicht auf Versorgungsausgleich

Die Ehegatten [Vorname Nachname des Ehemannes] und [Vorname Nachname der Ehefrau] erklären, dass sie auf den Versorgungsausgleich nach §§ 1587 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches verzichten. Die Rentenanwartschaften und sonstigen Versorgungsansprüche jedes Ehegatten bleiben im Eigentum des jeweiligen Ehegatten.

§ 5 Verzicht auf Ehewohnung

[Vorname Nachname des Ehemannes] verzichtet hiermit auf seinen Anspruch auf eine Ehewohnung nach § 1361a des Bürgerlichen Gesetzbuches.

§ 6 Vereinbarung über Hausrat

Die Ehegatten [Vorname Nachname des Ehemannes] und [Vorname Nachname der Ehefrau] sind sich einig, dass der gemeinsame Hausrat gemäß § 1568a des Bürgerlichen Gesetzbuches wie folgt aufgeteilt wird: [handschriftliche Eintragung der Aufteilung]

  Verzichtserklärung Erbengemeinschaft Vordruck

§ 7 Regelung des Umgangs mit gemeinsamen Kindern

Die Ehegatten [Vorname Nachname des Ehemannes] und [Vorname Nachname der Ehefrau] vereinbaren hiermit eine einvernehmliche Regelung bezüglich des Umgangs mit den gemeinsamen Kindern [Name des Kindes 1, Name des Kindes 2, …]. Die genaue Regelung erfolgt in einem gesonderten Umgangsvereinbarungs-Dokument.

§ 8 Schlussbestimmungen

1. Diese Verzichtserklärung tritt mit Unterzeichnung durch beide Ehegatten in Kraft und ist unabdingbar für das Scheidungsverfahren.

2. Änderungen oder Ergänzungen dieser Verzichtserklärung bedürfen der Schriftform.

3. Sollte eine Bestimmung dieser Verzichtserklärung unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Datum: [handschriftliche Eintragung]

Unterschriften:

[Vorname Nachname des Ehemannes]: ________________________ [Vorname Nachname der Ehefrau]: ________________________ [Leere Linie für Notar/in]

Eine Verzichtserklärung bei einer Scheidung ist ein rechtliches Dokument, in dem eine Person auf bestimmte Rechte oder Ansprüche im Zusammenhang mit der Scheidung verzichtet. Es ist wichtig, dass die Verzichtserklärung sorgfältig verfasst wird, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte abgedeckt sind und um mögliche Konflikte in der Zukunft zu vermeiden. Hier ist eine detaillierte Anleitung zum Verfassen eines Verzichtserklärung Scheidung-Dokuments:

  Pflichtteil Verzichtserklärung Vordruck

1. Identifizierung der Parteien

Beginnen Sie das Dokument mit der vollständigen Identifizierung beider Parteien, einschließlich ihrer Namen, Geburtsdaten, Adressen und Telefonnummern.

2. Erklärung der Absicht

Stellen Sie klar, dass beide Parteien die Absicht haben, auf bestimmte Rechte oder Ansprüche im Zusammenhang mit der Scheidung zu verzichten.

3. Aufzählung der Rechte oder Ansprüche

Listen Sie detailliert alle Rechte oder Ansprüche auf, von denen beide Parteien beabsichtigen, zu verzichten. Dies kann Unterhaltszahlungen, Aufteilung des Vermögens, Sorgerecht für Kinder, Besuchsrecht und andere Aspekte der Scheidung umfassen.

4. Erklärung des Verzichts

Geben Sie eine klare und deutliche Erklärung ab, dass beide Parteien auf die in Punkt 3 genannten Rechte oder Ansprüche verzichten und dass sie sich bewusst sind, dass dieser Verzicht rechtlich bindend ist.

5. Unterschriften

Lassen Sie beide Parteien das Dokument sorgfältig lesen und unterschreiben. Es ist ratsam, die Unterschriften notariell beglaubigen zu lassen, um die Gültigkeit des Dokuments sicherzustellen.

Das Verfassen eines Verzichtserklärung Scheidung-Dokuments erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Es kann ratsam sein, einen Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte angemessen berücksichtigt werden.

1. Was ist eine Verzichtserklärung bei einer Scheidung?
Eine Verzichtserklärung bei einer Scheidung ist ein Dokument, in dem eine Person auf bestimmte Rechte oder Ansprüche im Zusammenhang mit der Scheidung verzichtet. Dies kann Unterhaltszahlungen, Aufteilung des Vermögens, Sorgerecht für Kinder und andere Aspekte der Scheidung umfassen.
2. Warum sollte ich eine Verzichtserklärung bei meiner Scheidung abgeben?
Eine Verzichtserklärung kann verwendet werden, um potenzielle Konflikte und Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Scheidung zu vermeiden. Durch den Verzicht auf bestimmte Rechte oder Ansprüche können beide Parteien eine einvernehmliche Lösung erreichen und die Scheidung schneller und reibungsloser gestalten.
3. Welche Rechte oder Ansprüche kann ich in einer Verzichtserklärung aufgeben?
Sie können auf verschiedene Rechte oder Ansprüche verzichten, einschließlich Unterhaltszahlungen, Aufteilung des Vermögens, Sorgerecht für Kinder, Besuchsrecht und andere Aspekte der Scheidung. Es ist wichtig, alle relevanten Rechte oder Ansprüche sorgfältig zu prüfen und abzuwägen, bevor Sie auf sie verzichten.
4. Ist eine Verzichtserklärung rechtlich bindend?
Ja, eine Verzichtserklärung ist rechtlich bindend, sobald beide Parteien sie unterschrieben haben. Es ist empfehlenswert, die Unterschriften notariell beglaubigen zu lassen, um ihre Gültigkeit sicherzustellen. Ein Verzicht auf bestimmte Rechte oder Ansprüche kann nur schwer rückgängig gemacht werden, daher ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, bevor Sie eine Verzichtserklärung abgeben.
5. Benötige ich einen Anwalt, um eine Verzichtserklärung zu erstellen?
Es ist ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen angemessen vertreten sind und dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, eine faire und ausgewogene Verzichtserklärung zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Schreibe einen Kommentar