Vermögensverzeichnis Betreuung Vordruck



Muster

Vorlage


Vermögensverzeichnis Betreuung
WORD und PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.54 | 2123
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


VERMÖGENSVERZEICHNIS BETREUUNG

Angaben zur betreuten Person:

Name: ___________________________________________________________

Geburtsdatum: ____________________________________________________

Adresse: _________________________________________________________

Telefonnummer: _________________________________________________

Vertretungsberechtigte Person: _____________________________________

Kontaktinformationen der vertretungsberechtigten Person: _________________

1. Immobilien:

Objekt: ___________________________________________________________

Adresse: _________________________________________________________

Fläche: __________________________________________________________

Verkehrswert: ___________________________________________________

Belastungen: _____________________________________________________

Eintragungen:

_______________________________________________________________________

2. Fahrzeuge:

Hersteller: ______________________________________________________

Modell: _________________________________________________________

Kennzeichen: ____________________________________________________

Baujahr: ________________________________________________________

Verkehrswert: ___________________________________________________

Belastungen: _____________________________________________________

Eintragungen:

_______________________________________________________________________

3. Bankkonten:

Name der Bank: _________________________________________________

Kontoinhaber: ____________________________________________________

Kontonummer: ___________________________________________________

Kontostand: _____________________________________________________

Eintragungen:

_______________________________________________________________________

4. Wertpapiere:

Bezeichnung: ____________________________________________________

Depotinhaber: ___________________________________________________

Depotnummer: ___________________________________________________

Aktueller Wert: _________________________________________________

Eintragungen:

_______________________________________________________________________

5. Sonstige Vermögenswerte:

Beschreibung: ___________________________________________________

Wert: ___________________________________________________________

Belastungen: ____________________________________________________

Eintragungen:

_______________________________________________________________________

Ich versichere hiermit, dass die Angaben wahrheitsgemäß, vollständig und richtig sind.

Datum: ________________________

Unterschrift der betreuten Person: _____________________________


Anmerkungen des Betreuers:

___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________

Datum: ________________________

Unterschrift des Betreuers: ______________________________________


1. Was ist ein Vermögensverzeichnis in der Betreuung?

Ein Vermögensverzeichnis ist eine Auflistung aller Vermögensgegenstände einer Person, die unter rechtlicher Betreuung steht. Es dient dazu, einen Überblick über das Vermögen und die Schulden des Betreuten zu geben.

  Jahresbericht Betreuung Vordruck

2. Wer erstellt das Vermögensverzeichnis?

Das Vermögensverzeichnis wird vom Betreuer oder von einer anderen beauftragten Person erstellt. Dabei müssen alle vorhandenen Vermögenswerte und Schulden des Betreuten erfasst werden.

3. Welche Informationen werden im Vermögensverzeichnis benötigt?

Im Vermögensverzeichnis werden unter anderem folgende Informationen benötigt:

  • Name und Anschrift des Betreuten
  • Name und Anschrift des Betreuers
  • Auflistung von Vermögenswerten (z. B. Immobilien, Bankkonten, Fahrzeuge, Wertpapiere)
  • Auflistung von Schulden (z. B. Kredite, offene Rechnungen)

4. Wie genau sollten die Vermögenswerte und Schulden angegeben werden?

Die Vermögenswerte sollten möglichst genau und ausführlich angegeben werden. Beispiel: Bei einer Immobilie sollten Angaben wie Adresse, Grundstücksgröße, Baujahr, Wert usw. gemacht werden. Auch bei Schulden sollten alle relevanten Informationen angegeben werden (z. B. Kreditinstitut, Restschuld, Kreditlaufzeit).

5. Gibt es eine Frist für das Erstellen des Vermögensverzeichnisses?

Ja, in der Regel muss das Vermögensverzeichnis innerhalb einer bestimmten Frist erstellt und beim Betreuungsgericht eingereicht werden. Die genaue Frist kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. Informieren Sie sich daher bei Ihrem örtlichen Betreuungsgericht über die konkreten Regelungen.

  Jahresbericht Betreuung Vordruck

6. Welche Konsequenzen drohen bei falschen Angaben im Vermögensverzeichnis?

Bei falschen Angaben im Vermögensverzeichnis kann der Betreuer haftbar gemacht werden. Es ist daher wichtig, alle Angaben sorgfältig und wahrheitsgemäß zu machen. Im Zweifelsfall sollte man sich an einen Rechtsanwalt oder Fachexperten wenden.

7. Kann das Vermögensverzeichnis aktualisiert werden?

Ja, das Vermögensverzeichnis kann und sollte regelmäßig aktualisiert werden. Wenn sich Änderungen im Vermögen oder den Schulden des Betreuten ergeben, müssen diese in das Vermögensverzeichnis aufgenommen werden.

8. Wer hat Zugriff auf das Vermögensverzeichnis?

Das Vermögensverzeichnis ist in der Regel nicht öffentlich einsehbar und darf nur von bestimmten Personen (z. B. Betreuungsgericht, Betreuer) eingesehen werden. Der Betreute selbst hat das Recht, Einsicht in sein Vermögensverzeichnis zu nehmen.

9. Wie lange muss das Vermögensverzeichnis aufbewahrt werden?

Das Vermögensverzeichnis muss mindestens bis zum Ende der Betreuung und möglichen Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden. Es ist empfehlenswert, das Vermögensverzeichnis auch darüber hinaus aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise erbringen zu können.

10. Wie kann ich als Betreuer sicherstellen, dass das Vermögensverzeichnis korrekt und vollständig ist?

Es ist ratsam, sich bei der Erstellung des Vermögensverzeichnisses von einem Rechtsanwalt oder einem Fachexperten unterstützen zu lassen. Dieser kann sicherstellen, dass das Vermögensverzeichnis den rechtlichen Anforderungen entspricht und alle relevanten Informationen beinhaltet.

  Jahresbericht Betreuung Vordruck

11. Gibt es eine Vorlage für ein Vermögensverzeichnis?

Ja, es gibt Vorlagen für Vermögensverzeichnisse, die als Orientierungshilfe genutzt werden können. Diese können beim örtlichen Betreuungsgericht oder online gefunden werden. Es ist jedoch ratsam, die Vorlage an die individuellen Gegebenheiten anzupassen und ggf. von einem Fachexperten prüfen zu lassen.

12. Was passiert, wenn das Vermögensverzeichnis nicht erstellt wird?

Wenn das Vermögensverzeichnis nicht erstellt wird, kann dies rechtliche Konsequenzen haben. Der Betreuer kann beispielsweise dazu verpflichtet werden, das Vermögensverzeichnis nachzureichen oder es können Bußgelder verhängt werden. Es ist daher wichtig, die Fristen für die Erstellung und Einreichung des Vermögensverzeichnisses einzuhalten.

13. Kann das Vermögensverzeichnis von anderen Personen außer dem Betreuten geändert werden?

Das Vermögensverzeichnis kann nur vom Betreuer oder einer beauftragten Person geändert werden. Änderungen müssen stets dokumentiert und nachvollziehbar sein. Der Betreute hat das Recht, Änderungen im Vermögensverzeichnis einzusehen und ggf. zu beanstanden.

14. Kann das Vermögensverzeichnis online eingereicht werden?

Die Möglichkeit der Online-Einreichung des Vermögensverzeichnisses kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. Informieren Sie sich daher bei Ihrem örtlichen Betreuungsgericht über die konkreten Möglichkeiten zur Einreichung des Vermögensverzeichnisses.

umfasst.)

Schreibe einen Kommentar