Sorgerechtserklärung Vordruck



Muster

Vorlage


Sorgerechtserklärung
WORD und PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.35 | 3562
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Sorgerechtserklärung

Angaben zur sorgerechtlichen Vereinbarung

Wir, [Vorname Nachname der Mutter], geboren am [Geburtsdatum der Mutter], und [Vorname Nachname des Vaters], geboren am [Geburtsdatum des Vaters], beide wohnhaft in [Adresse der Eltern], erklären hiermit unsere Vereinbarung zum Sorgerecht für unser gemeinsames Kind:

Angaben zum Kind

Kindesname: ___________________________________________________

Geburtsdatum des Kindes: ___________________________________________

Geburtsort des Kindes: _____________________________________________

Sorgerechtliche Vereinbarung

1. Wir erklären, dass wir gemeinsam das Sorgerecht für unser Kind ausüben möchten.

2. Wir sind uns einig, dass wir grundsätzlich alle wichtigen Entscheidungen in Bezug auf das Kind gemeinschaftlich treffen wollen.

3. Wir verpflichten uns, unser Kind bei Entscheidungen zu beteiligen, soweit dies altersgemäß möglich ist und das Wohl des Kindes nicht gefährdet wird.

4. Wir sind uns einig, dass der Kindesunterhalt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung beider Elternteile gezahlt werden soll.

5. Wir erklären, dass wir im Falle einer Trennung oder Scheidung unser Bestes tun werden, um das Wohl des Kindes zu schützen und uns im Hinblick auf wichtige Entscheidungen über das Kind zu einigen.

  Lieferschein Gülle Vordruck

Unterschriften

Wir haben diese Sorgerechtserklärung freiwillig und im gegenseitigen Einvernehmen abgegeben.

Datum: _____________________________

Unterschrift der Mutter: ___________________________________________________

Unterschrift des Vaters: ___________________________________________________

Notarielle Beglaubigung

Die Unterschriften der Mutter und des Vaters wurden vor mir, einem Notar, geleistet und von mir beglaubigt.

Datum: _____________________________

Unterschrift des Notars: ___________________________________________________


1. Was ist eine Sorgerechtserklärung?

Die Sorgerechtserklärung ist ein rechtliches Dokument, das von Eltern unterzeichnet wird, um ihre Absicht zu erklären, das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam auszuüben. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass beide Elternteile in Entscheidungen zu Gesundheit, Bildung und Wohlergehen des Kindes involviert sind.

  Eigenbedarfskündigung Vordruck

2. Wie verfasse ich eine Sorgerechtserklärung?

Um eine Sorgerechtserklärung zu verfassen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Beginnen Sie mit einer Überschrift, in der Sie „Sorgerechtserklärung“ angeben.
  2. Fügen Sie die Kontaktdaten beider Elternteile hinzu, einschließlich Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
  3. Definieren Sie den Zweck der Erklärung – gemeinhin das gemeinsame Sorgerecht für das Kind.
  4. Nennen Sie den Namen des Kindes und das Geburtsdatum.
  5. Erklären Sie Ihre Absicht, das Sorgerecht gemeinsam auszuüben, und betonen Sie die Vorteile einer kooperativen Elternschaft.
  6. Unterschreiben Sie das Dokument und lassen Sie es von beiden Elternteilen bezeugen.

3. Ist eine Sorgerechtserklärung rechtlich bindend?

Ja, eine Sorgerechtserklärung ist rechtlich bindend, solange sie von beiden Elternteilen unterzeichnet und notariell beglaubigt wird. Es ist jedoch ratsam, die Erklärung auch vor Gericht einzureichen, um ihre Gültigkeit und Durchsetzbarkeit sicherzustellen.

4. Wer sollte die Sorgerechtserklärung erhalten?

Es empfiehlt sich, eine Kopie der Sorgerechtserklärung an das zuständige Familiengericht und an alle relevanten Institutionen, wie Schule oder Kindertagesstätte, zu senden. Es ist auch wichtig, eine Kopie für jede Elternteil für ihre eigenen Unterlagen zu behalten.

  Vermieterbescheinigung Vordruck

5. Kann eine Sorgerechtserklärung geändert werden?

Ja, eine Sorgerechtserklärung kann geändert werden, wenn sich die Umstände ändern oder wenn beide Elternteile einer Änderung zustimmen. Es ist jedoch ratsam, eine solche Änderung ebenfalls notariell zu beglaubigen, um ihre Rechtmäßigkeit zu gewährleisten.

6. Was passiert, wenn die Eltern das gemeinsame Sorgerecht nicht mehr wünschen?

Wenn die Eltern das gemeinsame Sorgerecht nicht mehr wünschen, müssen sie dies gerichtlich klären und möglicherweise eine einvernehmliche oder gerichtliche Vereinbarung über das alleinige Sorgerecht abschließen. Es wird dringend empfohlen, sich hierbei von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen.

7. Wie lange bleibt eine Sorgerechtserklärung gültig?

Eine Sorgerechtserklärung bleibt in der Regel gültig, bis das Kind volljährig wird. Es wird jedoch empfohlen, das Dokument in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.


Schreibe einen Kommentar