Reifeneinlagerung Vordruck



Muster

Vorlage


Reifeneinlagerung
PDF WORD-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.40 | 1715
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Reifeneinlagerungsdokument

Reifeneinlagerung

Bitte füllen Sie dieses Dokument vollständig aus und unterschreiben Sie es. Die Einlagerung Ihrer Reifen erfolgt gemäß den folgenden Bedingungen:

1. Vertragsgegenstand

Mit diesem Vertrag wird die Einlagerung Ihrer Reifen bei uns als Dienstleister für einen festgelegten Zeitraum geregelt.

2. Vertragsdauer

Der Vertrag beginnt am ________ (Datum) und endet am ________ (Datum).

3. Verantwortlichkeiten des Kunden

Der Kunde ist verantwortlich für:

  • die Bereitstellung der Reifen in einem geeigneten Zustand
  • die Kennzeichnung der Reifen mit dem Namen und der Adresse des Kunden
  • die rechtzeitige Abholung der Reifen bei Vertragsende

4. Verantwortlichkeiten des Dienstleisters

Der Dienstleister ist verantwortlich für:

  • die sachgemäße Lagerung der Reifen
  • die Kenntlichmachung der Reifen mit einer eindeutigen Kennzeichnung
  • die sichere Aufbewahrung der Reifen

5. Haftung

Der Dienstleister haftet nicht für Schäden an den Reifen, die durch normale Abnutzung oder unsachgemäße Verwendung entstehen. Jegliche Haftung für Schäden, die während der Einlagerung auftreten, ist ausgeschlossen.

6. Vergütung

Der Kunde ist verpflichtet, für die Einlagerung der Reifen eine Vergütung in Höhe von ________ Euro (Betrag in Worten) zu zahlen. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

7. Vertragsstrafe

Bei verspäteter Abholung der Reifen wird dem Kunden eine Vertragsstrafe in Höhe von ________ Euro (Betrag in Worten) pro Tag berechnet.

8. Sonstiges

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen.


Unterschrift des Kunden: ______________________________________

Datum: __________

Unterschrift des Dienstleisters: ______________________________________

Datum: __________


Für die handschriftliche Eintragung:

_______________________
(Name des Kunden)

_______________________
(Unterschrift des Kunden)

_______________________
(Datum)


1. Warum sollte ich meine Reifen einlagern?

Das Einlagern von Reifen bringt mehrere Vorteile mit sich:

  Initiativbewerbung Vordruck
  • Platzersparnis: Wenn Sie die Reifen saisonal wechseln, können Sie den verfügbaren Raum in Ihrer Garage oder Ihrem Keller optimal nutzen.
  • Sicherheit: Professionelle Lagerung sorgt dafür, dass Ihre Reifen vor Beschädigungen geschützt sind und optimal aufbewahrt werden.
  • Längere Lebensdauer: Durch sachgerechte Einlagerung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern.
  • Optimale Performance: Reifen, die sachgerecht gelagert wurden, bieten eine bessere Performance und Sicherheit auf der Straße.

2. Wie sollte ich meine Reifen vor der Einlagerung vorbereiten?

Bevor Sie Ihre Reifen einlagern, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Reinigung: Reinigen Sie Ihre Reifen gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Druckprüfung: Überprüfen Sie den Reifendruck und korrigieren Sie ihn gegebenenfalls auf den empfohlenen Wert.
  • Lagerung: Wenn möglich, lagern Sie die Reifen stehend oder hängend an einem trockenen und kühlen Ort.
  • Abdeckung: Verwenden Sie Reifentaschen, um Ihre Reifen vor Staub und Sonnenlicht zu schützen.

3. Wie lange kann ich meine Reifen einlagern?

Reifen können in der Regel für bis zu fünf Jahre gelagert werden, bevor sie ausgetauscht werden sollten. Nach dieser Zeit können Alterung und Materialermüdung die Leistung und Sicherheit der Reifen beeinträchtigen.

  Übertragung Erziehungsberechtigung Urlaub Vordruck

4. Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ideal für die Reifeneinlagerung?

Die ideale Temperatur für die Reifeneinlagerung liegt zwischen 15°C und 25°C. Die Luftfeuchtigkeit sollte unter 60% liegen, um Korrosion und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

5. Sollten die Reifen während der Einlagerung gedreht werden?

Nicht unbedingt. Wenn Ihre Reifen auf Felgen montiert sind, ist es nicht erforderlich, sie während der Einlagerung zu drehen. Wenn die Reifen jedoch unmontiert gelagert werden, sollten Sie sie alle ein oder zwei Monate umdrehen, um einseitigen Druck oder Verformungen zu vermeiden.

6. Kann ich meine Reifen selber einlagern?

Ja, Sie können Ihre Reifen selbst einlagern. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie über die richtigen Bedingungen und Lagermöglichkeiten verfügen, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, ist es empfehlenswert, die Reifeneinlagerung von einem professionellen Reifenhändler durchführen zu lassen.

7. Wie oft sollte ich meine Reifen während der Einlagerung überprüfen?

Es wird empfohlen, Ihre Reifen alle zwei Monate während der Einlagerung zu überprüfen. Überprüfen Sie den Reifendruck und die allgemeine Zustand der Reifen. Stellen Sie sicher, dass sie korrekt gelagert werden und keine Anzeichen von Beschädigungen, wie Risse oder Beulen, aufweisen.

8. Gibt es spezielle Tipps zur Reifeneinlagerung für Winterreifen?

Ja, für Winterreifen gelten einige zusätzliche Empfehlungen:

  • Reinigung: Entfernen Sie vor der Einlagerung Schnee, Salz und Schmutz, um Korrosion zu vermeiden.
  • Lagerort: Lagern Sie Winterreifen in einem trockenen Raum, um die Materialermüdung zu minimieren.
  • Kennzeichnung: Markieren Sie die Position der Reifen am Fahrzeug, um sie beim nächsten Wechseln einfach wiederzufinden.
  • Fristen: Überprüfen Sie die gesetzlichen Bestimmungen, wie lange Winterreifen in Ihrer Region verwendet werden dürfen.

9. Kann ich meine Reifen einlagern lassen, wenn sie auf Felgen montiert sind?

Ja, viele Reifenhändler bieten die Einlagerung von Reifen auf Felgen an. Dies kann Ihnen Zeit und Mühe bei der Montage und Demontage der Reifen sparen.

  Rufnummernportierung Vordruck

10. Wie viel kostet es, Reifen einlagern zu lassen?

Die Kosten für die Reifeneinlagerung variieren je nach Anbieter und Region. In der Regel können Sie mit Kosten von etwa 30 bis 50 Euro pro Saison rechnen. Es ist empfehlenswert, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen der Anbieter zu vergleichen.

11. Muss ich die Reifen vor der Einlagerung kennzeichnen?

Es ist empfehlenswert, Ihre Reifen vor der Einlagerung zu kennzeichnen. Sie können dies tun, indem Sie die Position der Reifen am Fahrzeug markieren oder Nummern verwenden, um die Reifen zu identifizieren. Dies erleichtert Ihnen den nächsten Wechsel der Reifen.

12. Was kann ich tun, um die Lebensdauer meiner Reifen zu verlängern?

Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Reifen regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Korrekte Lagerung: Lagern Sie Ihre Reifen in einem trockenen, kühlen Raum und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Korrekte Fahrweise: Vermeiden Sie abruptes Bremsen und Beschleunigen sowie scharfe Kurven, um den Verschleiß Ihrer Reifen zu minimieren.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und den allgemeinen Zustand Ihrer Reifen.

13. Wie entsorge ich alte Reifen ordnungsgemäß?

Alte Reifen sollten Sie nicht einfach in den Hausmüll werfen. Sie können Ihre alten Reifen bei einem Reifenhändler abgeben oder sich über die örtlichen Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten informieren. In einigen Fällen können Sie sogar Ihre alten Reifen beim Kauf neuer Reifen zurückgeben.

14. Gibt es eine Garantie auf die gelagerten Reifen?

Die Garantie auf gelagerte Reifen kann variieren und hängt vom Anbieter und den spezifischen Bedingungen ab. Informieren Sie sich bei Ihrem Reifenhändler über die Garantiebedingungen. In der Regel sind Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder Alterung nicht in der Garantie enthalten.


Schreibe einen Kommentar