Personenstandserklärung Vordruck



Muster

Vorlage


Personenstandserklärung
WORD PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.8 | 8010
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Personenstandserklärung

Wichtig: Bitte füllen Sie das folgende Formular sorgfältig aus. Falsche oder unvollständige Angaben können zu rechtlichen Konsequenzen führen.

1. Persönliche Angaben:

Name: ______________________________________________________________

Vorname: ___________________________________________________________

Geburtsdatum: ______________________________________________________

Geburtsort: ________________________________________________________

Staatsangehörigkeit: _______________________________________________

2. Ehepartner / Lebenspartner:

Name: ______________________________________________________________

Vorname: ___________________________________________________________

3. Kinder:

Anzahl der Kinder: _________________________________________________

Name des Kindes: ___________________________________________________

Geburtsdatum des Kindes: ___________________________________________

Geburtsort des Kindes: _____________________________________________

Staatsangehörigkeit des Kindes: ____________________________________

4. Dokumente:

Geburtsurkunde: Ja Nein

Heiratsurkunde: Ja Nein

Scheidungsurkunde: Ja Nein

5. Erklärung:

Ich erkläre hiermit rechtsverbindlich, dass alle oben genannten Angaben richtig und vollständig sind. Ich verstehe, dass falsche Angaben strafrechtlich verfolgt werden können.

__________________________________________________
Ort, Datum

__________________________________________________
Unterschrift


1. Was ist eine Personenstandserklärung?

Die Personenstandserklärung ist ein Dokument, das verwendet wird, um den Personenstand einer Person zu erklären oder zu korrigieren. Sie dient dazu, Änderungen oder Ergänzungen bezüglich des Namens, Geburtsdatums oder Familienstands einer Person vorzunehmen.

  Empfangsbestätigung Unterlagen Vordruck

2. Wann wird eine Personenstandserklärung benötigt?

Eine Personenstandserklärung wird in verschiedenen Situationen benötigt, wie zum Beispiel:

  • bei der Korrektur von Tippfehlern oder anderen Fehlern im Geburtsdatum
  • bei der Änderung des Nachnamens nach der Heirat
  • bei der Korrektur des Familienstands nach einer Scheidung oder Aufhebung einer Ehe
  • bei der Anerkennung eines unehelichen Kindes

3. Welche Unterlagen werden für eine Personenstandserklärung benötigt?

Die benötigten Unterlagen können je nach Art der Personenstandserklärung variieren. In den meisten Fällen werden jedoch folgende Dokumente benötigt:

1. Geburtsurkunde
Die Geburtsurkunde dient als Nachweis für das Geburtsdatum und den Geburtsort der Person.
2. Eheurkunde bzw. Eheaufhebungsurkunde
Wenn es um eine Änderung des Familienstands geht, werden die entsprechenden Dokumente benötigt, wie eine Eheurkunde oder eine Eheaufhebungsurkunde.
3. Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass muss vorgelegt werden, um die Identität der Person zu bestätigen.
4. Weitere Dokumente
Je nach Art der Personenstandserklärung können weitere Dokumente erforderlich sein, wie beispielsweise eine Scheidungsurkunde oder eine Vaterschaftsanerkennung.
  Ergebnistabelle Vordruck

4. Wo kann man eine Personenstandserklärung abgeben?

Die Personenstandserklärung kann bei dem Standesamt abgegeben werden, welches für den Wohnort der Person zuständig ist. Dort werden die eingereichten Unterlagen überprüft und die Personenstandserklärung wird ausgestellt.

5. Wie lange dauert es, bis man eine Personenstandserklärung erhält?

Die Dauer der Bearbeitung variiert je nach Standesamt und Art der Personenstandserklärung. In der Regel kann es jedoch einige Wochen dauern, bis die Personenstandserklärung bearbeitet und ausgestellt wird.

6. Welche Kosten sind mit einer Personenstandserklärung verbunden?

Die Kosten für eine Personenstandserklärung können je nach Standesamt und Art der Erklärung unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich vorher beim zuständigen Standesamt über die genauen Kosten zu informieren.

7. Kann man eine bereits ausgestellte Personenstandserklärung korrigieren lassen?

Ja, eine bereits ausgestellte Personenstandserklärung kann in einigen Fällen korrigiert werden. Wenn beispielsweise ein Fehler bei der Angabe des Geburtsdatums auftritt, kann eine Korrektur beantragt werden. Es ist ratsam, sich direkt an das zuständige Standesamt zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

  Fieberkurve Vordruck

8. Welche Konsequenzen hat eine falsche Personenstandserklärung?

Das Abgeben einer falschen Personenstandserklärung kann rechtliche Konsequenzen haben. Es handelt sich um eine strafbare Handlung und kann mit Geldbußen oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden. Es ist wichtig, ehrliche Angaben zu machen und keine falschen Informationen anzugeben.

9. Kann man eine Personenstandserklärung auch online einreichen?

Derzeit ist es noch nicht möglich, eine Personenstandserklärung online einzureichen. Die Erklärung muss persönlich beim Standesamt abgegeben werden. Es wird jedoch empfohlen, vorher telefonisch beim Standesamt einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

10. Kann man eine Personenstandserklärung auch rückgängig machen?

In einigen Fällen ist es möglich, eine Personenstandserklärung rückgängig zu machen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine Namensänderung nach der Heirat wieder zurückgenommen werden soll. Es ist ratsam, sich an das zuständige Standesamt zu wenden, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

Hinweis: Die genauen Voraussetzungen und Möglichkeiten können je nach Bundesland variieren. Es wird empfohlen, sich vorab beim zuständigen Standesamt zu informieren.


Schreibe einen Kommentar