Patientenverfügung Sachsen Anhalt Vordruck



Muster

Vorlage


Patientenverfügung Sachsen Anhalt
WORD PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.19 | 5059
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Patientenverfügung Sachsen Anhalt

Wichtiger Hinweis: Diese Patientenverfügung wurde erstellt, um meine medizinische Behandlung im Falle meiner Entscheidungsunfähigkeit zu regeln. Sie dient als rechtsverbindliche Anweisung für Ärzte, Pflegepersonal und andere medizinische Fachkräfte.

Einführung: Als mündiger und eigenverantwortlicher Patient, der in der Lage ist, eigene Entscheidungen zu treffen, möchte ich sicherstellen, dass meine Wünsche hinsichtlich meiner medizinischen Versorgung respektiert werden, selbst wenn ich nicht mehr in der Lage bin, diese Entscheidungen selbst zu treffen.

1. Bevollmächtigte Person

Ich bevollmächtige hiermit die folgende Person, im Falle meiner Entscheidungsunfähigkeit und nach Rücksprache mit meinem behandelnden Arzt medizinische Entscheidungen für mich zu treffen:

Name: __________________________________________________

Anschrift: ________________________________________________

Telefonnummer: ___________________________________________

2. Art der medizinischen Behandlung

Ich wünsche folgende medizinische Behandlung im Falle meiner Entscheidungsunfähigkeit:

___________________________________________________________

___________________________________________________________

3. Ablehnung bestimmter medizinischer Behandlungen

Ich lehne folgende medizinische Behandlungen ab, selbst wenn mein Leben dadurch verkürzt werden könnte:

___________________________________________________________

___________________________________________________________

4. Schmerztherapie

Bitte stellen Sie sicher, dass ich im Falle von Schmerzen angemessen behandelt werde, auch wenn dadurch eine Lebensverkürzung eintreten könnte.

5. Hospizpflege

Sollte meine Situation als aussichtslos gelten und ich kurz vor dem Tod stehen, wünsche ich, in einem Hospiz betreut zu werden, um dort in Würde zu sterben.

6. Organ- und Gewebespende

Ich erkläre mich bereit, nach meinem Tod Organe und Gewebe zu spenden, sofern diese noch für Transplantationen geeignet sind.

  Ärztekammer Nordrhein Patientenverfügung Vordruck

7. Verbindlichkeit dieser Patientenverfügung

Diese Patientenverfügung ist rechtsverbindlich und bleibt in Kraft, auch wenn ich meine Entscheidungen nicht mehr äußern kann. Sie kann nur durch eine ausdrückliche schriftliche Erklärung meinerseits widerrufen werden.

8. Aufbewahrung der Patientenverfügung

Ich bewahre eine Kopie dieser Patientenverfügung zu Hause auf und gebe eine Kopie meiner bevollmächtigten Person sowie meinem behandelnden Arzt. Ich behalte mir das Recht vor, meine Patientenverfügung jederzeit zu ändern.

9. Handgeschriebenes und unterschriebenes Eintragungsfeld

Hiermit bestätige ich, dass ich diese Patientenverfügung eigenhändig erstellt und unterschrieben habe.

Ort, Datum: ________________________________________________

Unterschrift: _______________________________________________


Was ist eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung ist ein rechtlich bindendes Dokument, in dem eine Person im Voraus festlegt, welche medizinischen Maßnahmen sie wünscht oder ablehnt, falls sie selbst nicht mehr in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen.
Warum sollte ich eine Patientenverfügung erstellen?
Durch eine Patientenverfügung können Sie sicherstellen, dass Ihre medizinischen Wünsche auch dann respektiert werden, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Es ermöglicht Ihnen, selbstbestimmt über Ihre medizinische Versorgung zu entscheiden.
Wer kann eine Patientenverfügung erstellen?
Jede erwachsene Person, die in der Lage ist, ihre Entscheidungen zu treffen, kann eine Patientenverfügung erstellen.
Welche Themen sollten in einer Patientenverfügung abgedeckt sein?
In einer Patientenverfügung sollten Sie Ihre Vorstellungen bezüglich lebensverlängernder Maßnahmen, Schmerz- und Palliativtherapie, Organ- und Gewebespenden sowie die Auswahl eines Bevollmächtigten für den Fall einer Entscheidungsunfähigkeit festhalten.
  Ärztekammer Nordrhein Patientenverfügung Vordruck

Rechtliche Fragen:

Wie ist die rechtliche Grundlage für eine Patientenverfügung in Sachsen Anhalt?
Die rechtliche Grundlage für Patientenverfügungen in Sachsen Anhalt ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 1901a und 1904 Absatz 2 festgelegt.
Wann tritt eine Patientenverfügung in Kraft?
Eine Patientenverfügung tritt in Kraft, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, eine Entscheidung zu treffen und dies ärztlich bestätigt wird.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Patientenverfügung rechtskräftig ist?
Um sicherzustellen, dass Ihre Patientenverfügung rechtskräftig ist, sollten Sie Ihre Wünsche klar und eindeutig formulieren, das Datum angeben und das Dokument von zwei Zeugen unterschreiben lassen.

Erstellung und Aufbewahrung:

Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?
Sie können eine Patientenverfügung selbst schreiben oder ein vorgefertigtes Formular verwenden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Wünsche klar und deutlich formulieren.
Wo sollte ich meine Patientenverfügung aufbewahren?
Es ist empfehlenswert, Ihre Patientenverfügung an einem sicheren Ort aufzubewahren und Ihre Angehörigen, Ihren Hausarzt und gegebenenfalls Ihren Bevollmächtigten darüber zu informieren.
Kann ich meine Patientenverfügung jederzeit ändern oder widerrufen?
Ja, Sie können Ihre Patientenverfügung jederzeit ändern oder widerrufen, solange Sie dazu in der Lage sind. Es ist wichtig, dass Sie über solche Änderungen informieren und die neue Version des Dokuments verbreiten.
  Ärztekammer Nordrhein Patientenverfügung Vordruck

Kommunikation und Umsetzung:

Wie erfahren Ärzte von meiner Patientenverfügung?
Es ist ratsam, Kopien Ihrer Patientenverfügung an Ihren Hausarzt, behandelnde Ärzte und gegebenenfalls an Ihren Bevollmächtigten zu geben. Eine medizinische Versorgungseinrichtung sollte bei Aufnahme über eine bestehende Patientenverfügung informiert werden.
Was passiert, wenn Ärzte meine Wünsche nicht respektieren?
Wenn Ärzte Ihre Wünsche nicht respektieren, können Sie rechtliche Schritte unternehmen. Es ist empfehlenswert, sich im Voraus über Ihre Rechte und die möglichen Handlungsoptionen zu informieren.

Bevollmächtigter und rechtliche Betreuung:

Was ist ein Bevollmächtigter in Bezug auf eine Patientenverfügung?
Ein Bevollmächtigter ist eine Person, der Sie das Recht einräumen können, Entscheidungen in Ihrem Namen zu treffen, falls Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind.
Wie wähle ich einen Bevollmächtigten aus?
Bei der Auswahl eines Bevollmächtigten ist es wichtig, eine vertrauenswürdige Person zu wählen, die Ihre medizinischen Wünsche kennt und bereit ist, diese zu respektieren.
Was passiert, wenn ich keinen Bevollmächtigten benenne?
Wenn Sie keinen Bevollmächtigten benennen, können Entscheidungen über Ihre medizinische Versorgung von einem gerichtlich bestellten Betreuer getroffen werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur allgemeiner Natur sind und kein Ersatz für eine rechtliche Beratung darstellen. Es wird empfohlen, sich bei Fragen zur Patientenverfügung an einen Rechtsanwalt oder eine andere rechtliche Fachkraft zu wenden.


Schreibe einen Kommentar