Kündigung Kindergarten Vordruck



Muster

Vorlage


Kündigung Kindergarten
WORD PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.45 | 8528
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Kündigung Kindergarten

Kündigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Kindergarten und den Eltern / Erziehungsberechtigten

Vertragsnummer: _______________________

Kindergartenname: _______________________

Eltern / Erziehungsberechtigten-Name: _______________________

Adresse: _______________________

Datum: _______________________

Sehr geehrte/r Kindergartenleiter/in,

hiermit kündige ich, ____________________________________________ (Name des Elternteils / Erziehungsberechtigten), den bestehenden Vertrag über die Betreuung meines Kindes im oben genannten Kindergarten. Die Kündigung erfolgt aus folgenden Gründen: _________________________________.

Gemäß Vertragsbedingungen können Verträge ordentlich mit einer Frist von _______________________ (Frist in Tagen oder Monaten) gekündigt werden. Mein Kündigungsdatum ist der _______________________ (Datum). Der Vertrag endet somit am _______________________ (Enddatum).

Ich bitte Sie, den ausgefüllten Teil dieses Dokuments als schriftlichen Beleg zu behalten und mir eine Bestätigung meiner Kündigung zukommen zu lassen.

Sollten mir noch Gebühren für die bereits erbrachte Betreuungszeit zustehen, bitte ich um eine detaillierte Rechnung.

Mit freundlichen Grüßen,

_______________________

(Unterschrift des Elternteils / Erziehungsberechtigten)

Bitte hier unterschreiben

_______________________

(Datum)


1. Warum möchte ich den Kindergarten kündigen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Eltern den Kindergarten kündigen möchten. Dies könnte auf einen Umzug in eine andere Stadt, einen Wechsel zu einer anderen Kindertagesstätte oder persönliche Umstände zurückzuführen sein. Es ist wichtig, den Grund klar und verständlich in Ihrem Kündigungsschreiben anzugeben.

  Kündigung Internet Wegen Umzug Vordruck

2. Wie kündige ich den Kindergarten?

Um den Kindergarten zu kündigen, müssen Sie ein formelles Kündigungsschreiben an die Kindertagesstätte senden. Das Schreiben sollte die folgenden Informationen enthalten:

  1. Name des Kindes
  2. Name der Eltern
  3. Datum der Kündigung
  4. Grund der Kündigung
  5. Gewünschtes Kündigungsdatum

Unterschreiben Sie das Schreiben und senden Sie es per Einschreiben oder persönlich mit Empfangsbestätigung.

3. Gibt es eine Mindestkündigungsfrist?

Ja, in der Regel gilt eine Mindestkündigungsfrist von zwei Wochen bis zu drei Monaten, abhängig von den individuellen Bedingungen und Vereinbarungen mit dem Kindergarten. Überprüfen Sie den Vertrag oder die Kindergartenordnung, um die genaue Kündigungsfrist zu ermitteln.

4. Kann ich meinen Kündigungsgrund frei wählen?

Ja, Sie können Ihren individuellen Kündigungsgrund angeben. Es ist jedoch wichtig, klar und respektvoll zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und eine gute Beziehung zur Kindertagesstätte aufrechtzuerhalten.

5. Was passiert nach der Kündigung?

Nachdem Sie den Kindergarten gekündigt haben, werden Sie in der Regel einen schriftlichen Bestätigungsbrief erhalten. Dieser bestätigt das Kündigungsdatum und eventuell offene Beträge. Stellen Sie sicher, dass Sie alle abschließenden Abrechnungen begleichen.

  Kündigung Mcfit Vordruck

6. Gibt es rechtliche Konsequenzen, wenn ich den Kindergarten kündige?

Ohne genügende Gründe und die Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist könnten rechtliche Konsequenzen drohen. Es ist wichtig, den Vertrag oder die Kindergartenordnung genau zu überprüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

7. Was passiert mit bereits gezahlten Gebühren?

In der Regel können bereits gezahlte Gebühren nicht zurückerstattet werden. Sie sollten dennoch die genauen Bestimmungen des Kindergartens überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig informiert sind. Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung, wenn die Kündigung während des laufenden Monats erfolgt.

8. Muss ich den Kindergarten während der Kündigungsfrist weiter bezahlen?

Ja, Sie sind in der Regel verpflichtet, die Kindergartengebühren während der Kündigungsfrist weiterhin zu bezahlen. Dies gilt, es sei denn, der Kindergarten stimmt einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags zu.

9. Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Kindergarten zu kündigen?

Der beste Zeitpunkt, um den Kindergarten zu kündigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Umzug oder dem Beginn einer neuen Betreuungsmöglichkeit. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Kündigung so früh wie möglich mit ausreichend Vorlaufzeit einzureichen.

  Kündigung Fitnessstudio Vordruck

10. Kann der Kindergarten meine Kündigung ablehnen?

Der Kindergarten kann die Kündigung ablehnen, wenn nicht alle vertraglichen Bedingungen eingehalten werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie sich an die Kündigungsfrist und die vertraglichen Vereinbarungen halten.

11. Gibt es eine Möglichkeit, den Kindergartenvertrag vorzeitig zu beenden?

Es kann Fälle geben, in denen Sie den Kindergartenvertrag vorzeitig beenden können, zum Beispiel bei schwerwiegenden persönlichen Umständen oder einem Umzug in eine andere Stadt. In solchen Fällen ist es ratsam, direkt mit dem Kindergarten zu sprechen und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Dies sind nur einige der häufig gestellten Fragen zur Kündigung im Kindergarten. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an die Kindertagesstätte oder einen Rechtsberater wenden, um individuelle Unterstützung zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar