Generalvollmacht Vordruck



Muster

Vorlage


Generalvollmacht
PDF und WORD-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.15 | 256
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Generalvollmacht

Hiermit wird

Name: ______________________________________________

Geburtsdatum: ________________________________________

Anschrift: _____________________________________________

(nachfolgend ‚Der Bevollmächtigte‘)

von mir,

Name: ______________________________________________

Geburtsdatum: ________________________________________

Anschrift: _____________________________________________

(nachfolgend ‚Der Vollmachtgeber‘)

als Generalbevollmächtigter bevollmächtigt, in meinem Namen und auf meine Rechnung zu handeln:

  1. Rechtliche und behördliche Angelegenheiten zu regeln, darunter insbesondere:
    • Vertretung vor Gerichten und Behörden
    • Vertragliche Angelegenheiten
    • Miet- und Immobilienangelegenheiten
    • Arbeitsrechtliche Belange
  2. Bankgeschäfte durchzuführen, insbesondere:
    • Konten zu eröffnen, zu schließen und zu verwalten
    • Einzahlungen und Auszahlungen zu tätigen
    • Überweisungen zu veranlassen
  3. Steuerangelegenheiten zu regeln, darunter insbesondere:
    • Steuererklärungen abzugeben
    • Steuerbescheide zu prüfen und gegebenenfalls Einspruch einzulegen
    • Steuernachzahlungen zu leisten
  4. Medizinische Angelegenheiten zu erledigen, darunter insbesondere:
    • Einwilligung in medizinische Behandlungen
    • Entscheidungen über medizinische Maßnahmen zu treffen
    • Auskünfte von Ärzten und Krankenhäusern einzuholen
  5. Verfügungen im Todesfall zu treffen, darunter insbesondere:
    • Organ- und Gewebespende
    • Bestattungsangelegenheiten
  6. Alle weiteren Rechtshandlungen vorzunehmen, die im Zusammenhang mit den vorstehend aufgeführten erteilten Vollmachten erforderlich oder zweckmäßig sind.

Hiermit entfällt die Beschränkung der Vertretungsmacht des Bevollmächtigten im Innenverhältnis.

Name: ______________________________________________

Geburtsdatum: ________________________________________

Anschrift: _____________________________________________

(nachfolgend ‚Vertrauensperson‘)

Als Vertrauensperson ernenne ich:

Name: ______________________________________________

Geburtsdatum: ________________________________________

Anschrift: _____________________________________________

(nachfolgend ‚Ersatzbevollmächtigter‘)

der bei dauernder Geschäftsunfähigkeit oder Tod meine Interessen gegenüber dem Bevollmächtigten wahrnehmen soll.

Der Bevollmächtigte handelt nach pflichtgemäßem Ermessen und im besten Interesse des Vollmachtgebers. Er ist verpflichtet, Rechenschaft gegenüber dem Vollmachtgeber und der Vertrauensperson abzulegen.

Hiermit wird eine Kopie dieser Generalvollmacht mit gleichem Inhalt als beglaubigte Ausfertigung erstellt und diese dem Bevollmächtigten, der Vertrauensperson sowie dem Ersatzbevollmächtigten ausgehändigt.

Diese Generalvollmacht gilt ab dem Datum der Ausstellung unbefristet, außer sie wird durch den Vollmachtgeber schriftlich widerrufen.

Ort: ___________________________________

Datum: __________________________________

__________________________________________________________
(Unterschrift Vollmachtgeber)

__________________________________________________________
(Unterschrift Bevollmächtigter)

__________________________________________________________
(Unterschrift Vertrauensperson)

__________________________________________________________
(Unterschrift Ersatzbevollmächtigter)

__________________________________________________________
(Zeugenunterschrift)


1. Was ist eine Generalvollmacht?

Eine Generalvollmacht ist ein juristisches Dokument, das einer Person (dem Bevollmächtigten) die Befugnis gibt, im Namen einer anderen Person (dem Vollmachtgeber) bestimmte Rechtshandlungen durchzuführen. Diese Vollmacht kann für eine Vielzahl von Angelegenheiten gelten und umfasst in der Regel einen breiten Handlungsspielraum.

2. Wie unterscheidet sich eine Generalvollmacht von einer Vorsorgevollmacht?

Eine Generalvollmacht ist nicht auf bestimmte Situationen oder den Gesundheitsbereich beschränkt. Sie gilt für alle Arten von Rechtshandlungen, während eine Vorsorgevollmacht darauf abzielt, Entscheidungen im medizinischen Bereich zu treffen, wenn der Vollmachtgeber dies aufgrund von Krankheit oder Unfähigkeit nicht selbst tun kann.

3. Wer kann eine Generalvollmacht erstellen und erteilen?

Jede mündige Person kann eine Generalvollmacht erstellen und erteilen, solange sie die geistige Fähigkeit hat, ihre Entscheidungen zu verstehen und zu kommunizieren. Es ist wichtig, dass der Vollmachtgeber vollständig beraten wird und versteht, welche Befugnisse er mit der Vollmacht gewährt.

4. Welche Befugnisse können in einer Generalvollmacht enthalten sein?

Die Befugnisse in einer Generalvollmacht können je nach den Wünschen des Vollmachtgebers unterschiedlich ausgestaltet sein. Typische Befugnisse umfassen den Zugriff auf Bankkonten, den Abschluss von Verträgen, den Verkauf oder Kauf von Eigentum, das Verwalten von Investitionen und das Beantragen von Versicherungspolicen.

5. Sind Generalvollmachten zeitlich begrenzt?

Generalvollmachten können zeitlich begrenzt sein oder bis zur Aufhebung durch den Vollmachtgeber gelten. Im Allgemeinen endet eine Generalvollmacht jedoch bei Tod oder Unfähigkeit des Vollmachtgebers. Es ist wichtig, dass der Vollmachtgeber diesbezüglich spezifische Anweisungen gibt.

6. Kann eine Generalvollmacht widerrufen werden?

Ja, eine Generalvollmacht kann jederzeit widerrufen werden, solange der Vollmachtgeber dazu in der Lage ist. Es ist wichtig, den Widerruf schriftlich festzuhalten und den Bevollmächtigten darüber zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

7. Was passiert, wenn der Bevollmächtigte seine Aufgaben nicht richtig wahrnimmt?

Wenn der Bevollmächtigte seine Aufgaben nicht richtig wahrnimmt oder gegen die Interessen des Vollmachtgebers handelt, kann der Vollmachtgeber die Vollmacht widerrufen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten. Es wird empfohlen, im Vorfeld klare Anweisungen und Vereinbarungen festzuhalten, um Streitigkeiten zu vermeiden.

8. Ist eine Generalvollmacht auch im Ausland gültig?

In vielen Fällen ist eine Generalvollmacht auch im Ausland gültig. Es kann jedoch länderspezifische Anforderungen und Gesetze geben, die beachtet werden müssen. Wenn der Vollmachtgeber plant, die Vollmacht im Ausland zu nutzen, ist es ratsam, sich über die rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu informieren.

9. Kann eine Generalvollmacht von einer anderen Person als dem Vollmachtgeber verwendet werden?

Nein, eine Generalvollmacht kann nur vom Vollmachtgeber selbst verwendet werden. Eine dritte Person kann nicht im Namen des Vollmachtgebers handeln, es sei denn, eine separate Vollmacht wurde erteilt.

10. Ist es ratsam, einen Anwalt hinzuzuziehen, um eine Generalvollmacht zu erstellen?

Es ist zwar möglich, eine Generalvollmacht ohne Anwalt zu erstellen, es wird jedoch dringend empfohlen, fachkundigen rechtlichen Rat einzuholen. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass die Vollmacht den rechtlichen Anforderungen entspricht und den spezifischen Bedürfnissen des Vollmachtgebers gerecht wird, um zukünftige Probleme und Streitigkeiten zu vermeiden.

Dies war eine detaillierte Q&A-Sektion für Generalvollmachten. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder eine andere kompetente Rechtsquelle.


Schreibe einen Kommentar