Gehaltserhöhung Vordruck



Muster

Vorlage


Gehaltserhöhung
PDF und WORD-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.12 | 5659
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Gehaltserhöhung

Arbeitgeber:

Arbeitnehmer:

Datum:

I. Einleitung

1. Die Parteien dieses Dokuments, der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, (gemeinsam als „die Parteien“ bezeichnet) vereinbaren hiermit eine Gehaltserhöhung für den Arbeitnehmer gemäß den nachstehenden Bedingungen.

II. Hintergrund

1. Der Arbeitnehmer ist derzeit in der Position [Position] tätig und erhält ein Gehalt in Höhe von [aktuelles Gehalt] pro [Zeiteinheit].

III. Gehaltserhöhung

1. Der Arbeitgeber stimmt zu, das Gehalt des Arbeitnehmers ab dem [Datum der Gehaltserhöhung] auf [neues Gehalt] pro [Zeiteinheit] zu erhöhen. Die Gehaltserhöhung tritt gemäß den nachstehenden Bedingungen in Kraft.

IV. Bedingungen der Gehaltserhöhung

1. Die Gehaltserhöhung erfolgt ausschließlich aufgrund der Leistung und der Zufriedenheit des Arbeitgebers mit der Leistung des Arbeitnehmers. Sie stellt keine automatische oder garantierte Erhöhung dar.

2. Die Gehaltserhöhung gilt ab dem [Datum der Gehaltserhöhung] und wird in regelmäßigen Abständen gemäß den üblichen Gehaltszahlungspraktiken des Arbeitgebers ausbezahlt.

3. Der Arbeitgeber behält sich das Recht vor, die Gehaltserhöhung zu überdenken und zu ändern oder zurückzunehmen, falls sich die Leistung des Arbeitnehmers verschlechtert oder andere Umstände vorliegen, die eine Reduzierung der Vergütung rechtfertigen.

V. Unterschrift der Parteien

Der Arbeitgeber:

_________________________

Der Arbeitnehmer:

_________________________

_________________________

VI. Datum der Gehaltserhöhung

_________________________

VII. Zeuge

_________________________

Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass der unten stehende Vordruck Felder für handschriftliche Eintragungen enthält.


Frage 1: Wie kann ich eine Gehaltserhöhung beantragen?

Um eine Gehaltserhöhung zu beantragen, sollten Sie zuerst eine gründliche Vorbereitung durchführen. Analysieren Sie Ihre Leistungen und Erfolge in Ihrem Unternehmen und bereiten Sie eine Liste mit konkreten Beispielen vor, die Ihre Wertsteigerung für das Unternehmen zeigen.

  Heizkostenzuschuss Vordruck

Als nächstes sollten Sie ein formelles Schreiben erstellen, in dem Sie höflich und präzise Ihre Gehaltserhöhung beantragen. Geben Sie darin an, warum Sie eine Gehaltserhöhung verdienen und wie viel Sie anstreben.

Reichen Sie dann das Schreiben bei Ihrem Vorgesetzten, der Personalabteilung oder einer anderen zuständigen Stelle ein und vereinbaren Sie ein Gespräch, um Ihre Gründe und Ihre Gehaltserhöhung persönlich zu erläutern.

Frage 2: Gibt es den besten Zeitpunkt, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen?

Es gibt keinen festgelegten Zeitpunkt, der für jede Situation gilt. Idealerweise sollten Sie jedoch nach einer Gehaltserhöhung fragen, wenn Sie starke Leistungen erbracht haben und dem Unternehmen einen Mehrwert bieten. Dies kann nach Abschluss eines erfolgreichen Projekts, am Ende des Geschäftsjahres oder während Leistungsbeurteilungen der Fall sein.

Es ist auch wichtig, die finanzielle Situation des Unternehmens zu berücksichtigen. Wenn das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten steckt oder gerade eine schlechte Quartalsbilanz veröffentlicht hat, ist es möglicherweise nicht der beste Zeitpunkt, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.

Frage 3: Wie viel Gehaltserhöhung sollte ich beantragen?

Die Höhe der Gehaltserhöhung, die Sie beantragen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrer aktuellen Vergütung, dem durchschnittlichen Gehalt in Ihrer Branche und Position, Ihren Leistungen und dem Mehrwert, den Sie für das Unternehmen bieten.

Es ist sinnvoll, vorher eine Nachforschung anzustellen, um herauszufinden, wie viel andere Mitarbeiter in ähnlichen Positionen verdienen. Auf diese Weise können Sie eine realistische Vorstellung davon bekommen, wie viel Gehaltserhöhung angemessen ist.

Frage 4: Was kann ich tun, wenn mein Arbeitgeber meinen Gehaltserhöhungsantrag ablehnt?

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Gehaltserhöhungsantrag ablehnt, sollten Sie zunächst die Gründe für die Ablehnung verstehen und um Feedback bitten. Möglicherweise gibt es spezifische Faktoren, die Ihre Gehaltserhöhung beeinflusst haben.

Nachdem Sie das Feedback erhalten haben, können Sie Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Situation erkunden. Stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin gute Leistungen erbringen und nach neuen Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten suchen, um Ihren Wert für das Unternehmen zu steigern.

  Einsatztagebuch Vordruck

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gehaltserhöhung ungerechtfertigt abgelehnt wurde oder dass Ihr Arbeitgeber systematisch Gehaltserhöhungen verweigert, können Sie mit einem Personalvertreter oder einer Gewerkschaft sprechen, um Ihre Rechte zu verstehen und weitere Schritte zu überlegen.

Frage 5: Sollte ich andere Jobangebote vorbringen, um meine Gehaltserhöhung zu unterstützen?

Es kann hilfreich sein, andere Jobangebote vorzubringen, um Ihre Gehaltserhöhung zu unterstützen, insbesondere wenn diese Angebote ein höheres Gehalt bieten. Dies zeigt Ihrem Arbeitgeber, dass Sie auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und möglicherweise bereit sind, das Unternehmen zu verlassen, um Ihre Karriereziele zu erreichen.

Bei der Vorlage anderer Jobangebote ist jedoch Vorsicht geboten. Es könnte als Drohgebärde angesehen werden und Ihre Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Angebote professionell und respektvoll präsentieren und betonen Sie weiterhin den Mehrwert, den Sie dem Unternehmen bieten.

Frage 6: Kann ich eine Gehaltserhöhung während einer Pandemie oder Wirtschaftskrise beantragen?

Es ist möglich, eine Gehaltserhöhung während einer Pandemie oder Wirtschaftskrise zu beantragen, jedoch sollten Sie die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens berücksichtigen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann es schwierig sein, eine Gehaltserhöhung zu rechtfertigen, da Unternehmen möglicherweise Kosten senken müssen, um finanziell überlebensfähig zu bleiben.

Wenn Sie dennoch eine Gehaltserhöhung beantragen möchten, sollten Sie Ihre Leistungen und Ihren Wert für das Unternehmen deutlich machen und möglicherweise alternative Vorschläge machen, wie z.B. die Erhöhung der variablen Vergütung oder die Flexibilisierung von Arbeitszeiten.

Frage 7: Kann ich eine Gehaltserhöhung beantragen, wenn ich neu in einem Unternehmen bin?

Es ist möglich, eine Gehaltserhöhung zu beantragen, auch wenn Sie neu in einem Unternehmen sind. Wenn Sie bei der Verhandlung Ihres Arbeitsvertrags gut recherchiert haben und der Meinung sind, dass Ihre aktuelle Vergütung nicht dem Marktwert entspricht oder nicht angemessen ist, können Sie das Gespräch darüber suchen.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre bisherigen Erfolge und Leistungen vorzulegen und zu betonen, wie Sie zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen können. Es ist wichtig, diplomatisch und höflich vorzugehen, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Einstieg in das Unternehmen haben.

  Fertigstellungsanzeige Vordruck

Frage 8: Wie oft kann ich eine Gehaltserhöhung beantragen?

Es gibt keine feste Regel, wie oft Sie eine Gehaltserhöhung beantragen können. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihren Leistungen, Ihrem Karrierewachstum und der finanziellen Situation des Unternehmens.

Für gewöhnlich wird alle ein bis zwei Jahre eine automatische Gehaltserhöhung angeboten. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihre Leistungen oder Ihre Verantwortlichkeiten sich deutlich verbessert haben, können Sie auch eine außerplanmäßige Gehaltserhöhung beantragen.

Frage 9: Wie kann ich mich auf ein Gehaltserhöhungsgespräch vorbereiten?

Die Vorbereitung auf ein Gehaltserhöhungsgespräch ist entscheidend, um Ihre Chancen zu maximieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich vorbereiten können:

  1. Analysieren Sie Ihre Erfolge und Leistungen im Unternehmen.
  2. Erforschen Sie den Marktwert Ihrer Position durch Gehaltsvergleiche.
  3. Erstellen Sie eine Liste von konkreten Beispielen, die Ihre Wertsteigerung belegen.
  4. Üben Sie das Gespräch im Voraus und bereiten Sie Antworten auf mögliche Einwände vor.
  5. Seien Sie selbstbewusst und höflich während des Gesprächs.
  6. Seien Sie bereit, alternative Vorschläge zu machen, falls eine Gehaltserhöhung abgelehnt wird.

Frage 10: Wie kann ich mich nach einer Gehaltserhöhung um eine Beförderung bewerben?

Wenn Sie nach einer Gehaltserhöhung eine Beförderung anstreben, sollten Sie dies offen mit Ihrem Vorgesetzten besprechen. Betonen Sie, wie Ihre verbesserten Leistungen und Verantwortlichkeiten die Anforderungen einer höheren Position erfüllen.

Bereiten Sie sich auf ein Gespräch vor, in dem Sie Ihre Ziele, Ihre Erfahrungen und Ihre Fähigkeiten darlegen, die Sie zu einem geeigneten Kandidaten für die Beförderung machen. Zeigen Sie Ihrem Vorgesetzten, dass Sie das Potenzial haben, die zusätzlichen Verantwortlichkeiten erfolgreich zu übernehmen.

Denken Sie daran, dass eine Gehaltserhöhung nicht automatisch zu einer Beförderung führen muss, sondern dass auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Verfügbarkeit von Positionen und die Unternehmenspolitik.


Schreibe einen Kommentar