Öffnen – Erbschaftsteuererklärung Vordruck

Vordruck für Erbschaftsteuererklärung – Ausfüllen und Erstellung – Öffnen im WORD PDF Datei und Online


Erbschaftsteuererklärung

Erbschaftsteuererklärung
Persönliche Informationen des Erben
Bitte füllen Sie die folgenden Angaben zu Ihrer Person aus:
Name: ___________________________________________________________
Geburtsdatum: ___________________________________________________________
Adresse: ___________________________________________________________
Steuernummer: ___________________________________________________________
Bankverbindung: ___________________________________________________________
Angaben zur Erbschaft
Bitte füllen Sie die folgenden Angaben zur Erbschaft aus:
Verstorbener Name: ___________________________________________________________
Verstorbener Geburtsdatum: ___________________________________________________________
Erbschaftsdatum: ___________________________________________________________
Erbschaftsart: ___________________________________________________________
Erbschaftswert: ___________________________________________________________
Angaben zu den Erben
Bitte füllen Sie die folgenden Angaben zu den Erben aus:
Anzahl der Erben: ___________________________________________________________
Name der Erben: ___________________________________________________________
Angaben zu den geerbten Vermögenswerten
Bitte füllen Sie die folgenden Angaben zu den geerbten Vermögenswerten aus:
Art des Vermögenswerts: ___________________________________________________________
Wert des Vermögenswerts: ___________________________________________________________

Zahlung der Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist gemäß § 19 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe des Steuerbescheids zu entrichten.

Die Zahlung kann per Überweisung auf das folgende Konto erfolgen:

Empfänger: Finanzamt [Name des zuständigen Finanzamts]

IBAN: [IBAN des Finanzamts]

BIC: [BIC des Finanzamts]

Kontaktaufnahme mit dem Finanzamt

Im Falle von Fragen oder Unklarheiten bezüglich der Erbschaftsteuererklärung können Sie sich an das zuständige Finanzamt wenden.

Finanzamt: [Name des zuständigen Finanzamts]

Adresse: [Adresse des zuständigen Finanzamts]

Telefon: [Telefonnummer des zuständigen Finanzamts]

E-Mail: [E-Mail-Adresse des zuständigen Finanzamts]

Ich bestätige hiermit, dass ich die Erbschaftsteuererklärung wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt habe.

_________________________

Ort, Datum

Unterschrift des Erben

 

Vordruck für Erbschaftsteuererklärung zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format

Vordruck für Erbschaftsteuererklärung



Erbschaftsteuererklärung
PDF – WORD Datei
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.61
Ergebnisse – 8095

Einleitung:

Die Erbschaftsteuererklärung ist ein wichtiges Dokument, das bei der Übertragung von Vermögenswerten nach dem Todesfall einer Person eingereicht werden muss. In Deutschland unterliegen sowohl natürliche als auch juristische Personen der Erbschaftsteuer, wenn sie eine Erbschaft oder Schenkung erhalten haben. Um sicherzustellen, dass Ihre Erbschaftsteuererklärung korrekt und fristgerecht eingereicht wird, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung und häufig gestellte Fragen zu diesem Thema:

Frage 1: Wer muss eine Erbschaftsteuererklärung einreichen?
Antwort: Eine Erbschaftsteuererklärung muss eingereicht werden, wenn Sie eine Erbschaft oder Schenkung erhalten haben und der Wert der übertragenen Vermögenswerte bestimmte Freibeträge überschreitet.
Frage 2: Was muss ich in meiner Erbschaftsteuererklärung angeben?
Antwort: In Ihrer Erbschaftsteuererklärung müssen Sie alle Vermögenswerte angeben, die Sie geerbt oder geschenkt bekommen haben, sowie deren Wert zum Zeitpunkt des Todes oder der Schenkung.
Frage 3: Wie lange habe ich Zeit, um meine Erbschaftsteuererklärung einzureichen?
Antwort: Die Frist für die Einreichung der Erbschaftsteuererklärung beträgt in der Regel drei Monate nach dem Erbfall oder der Schenkung. Eine Fristverlängerung kann beantragt werden.

Vorbereitung der Erbschaftsteuererklärung

Frage 4: Welche Unterlagen benötige ich für meine Erbschaftsteuererklärung?
Antwort: Sie benötigen eine Kopie des Erbscheins oder des notariellen Kaufvertrags, Nachweise für den Wert der übertragenen Vermögenswerte (z.B. Immobilienbewertungen, Kontostände) und Informationen über eventuelle Schulden des Erblassers.
Frage 5: Wie berechne ich den Wert meiner geerbten Vermögenswerte?
Antwort: Der Wert der geerbten Vermögenswerte wird normalerweise durch Gutachten oder Schätzungen von Sachverständigen ermittelt. Bei Immobilien kann auch der aktuelle Marktwert herangezogen werden.
Frage 6: Muss ich auch Auslandserbschaften in meiner Erbschaftsteuererklärung angeben?
Antwort: Ja, auch Auslandserbschaften müssen in der Erbschaftsteuererklärung angegeben werden. Es gelten jedoch spezielle Bestimmungen für die Bewertung und Besteuerung von Auslandsvermögen.

Ausfüllen der Erbschaftsteuererklärung

Frage 7: Wo kann ich das Formular für die Erbschaftsteuererklärung erhalten?
Antwort: Das Formular für die Erbschaftsteuererklärung kann bei den örtlichen Finanzämtern oder online auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen heruntergeladen werden.
Frage 8: Wie fülle ich das Formular korrekt aus?
Antwort: Das Formular besteht aus verschiedenen Abschnitten, in denen Sie alle erforderlichen Informationen angeben müssen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und füllen Sie das Formular vollständig und korrekt aus.
Frage 9: Muss ich Belege und Nachweise mit meiner Erbschaftsteuererklärung einreichen?
Antwort: Ja, Sie müssen alle relevanten Belege und Nachweise, die den Wert der geerbten Vermögenswerte belegen, mit Ihrer Erbschaftsteuererklärung einreichen.

Einreichung der Erbschaftsteuererklärung

Frage 10: Wo muss ich meine Erbschaftsteuererklärung einreichen?
Antwort: Die Erbschaftsteuererklärung muss bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Finanzamt eingereicht werden.
Frage 11: Gibt es eine Frist für die Einreichung der Erbschaftsteuererklärung?
Antwort: Ja, die Erbschaftsteuererklärung muss in der Regel innerhalb von drei Monaten nach dem Erbfall oder der Schenkung eingereicht werden. Eine Fristverlängerung kann beantragt werden.
Frage 12: Was passiert, wenn ich die Frist zur Einreichung der Erbschaftsteuererklärung versäume?
Antwort: Bei verspäteter Einreichung der Erbschaftsteuererklärung können Verzugszinsen und möglicherweise auch Verspätungszuschläge fällig werden.

Mit dieser detaillierten Anleitung und den häufig gestellten Fragen sollten Sie nun gut vorbereitet sein, um Ihre Erbschaftsteuererklärung korrekt und fristgerecht einzureichen. Bei spezifischen Fragen und komplexeren Fällen empfehlen wir jedoch, sich an einen Steuerberater zu wenden, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen und individuellen Umstände berücksichtigt werden.