Digitaler Nachlass Vordruck



Muster

Vorlage


Digitaler Nachlass
WORD PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.12 | 8540
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Nachlassverfügung

Ich, ______________________, Geburtsdatum ______________________, wohnhaft in ______________________, setze hiermit meinen digitalen Nachlass wie folgt fest:

1. Digitale Konten

Ich ermächtige meinen Nachlassverwalter, auf meine digitalen Konten zuzugreifen, darunter:

a) E-Mail-Konten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

b) Social-Media-Konten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

c) Online-Handelskonten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

2. Passwörter

Ich hinterlasse meinem Nachlassverwalter die folgenden Passwörter für den Zugriff auf meine digitalen Konten:

a) E-Mail-Konten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

b) Social-Media-Konten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

c) Online-Handelskonten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

3. Digitale Inhalte

Ich ermächtige meinen Nachlassverwalter dazu, auf meine digitalen Inhalte zuzugreifen, zu übertragen oder zu löschen, wie:

a) Fotos und Videos:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

b) Dokumente und Dateien:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

4. Digitale Vermögenswerte

Ich ermächtige meinen Nachlassverwalter dazu, auf meine digitalen Vermögenswerte zuzugreifen, darunter:

a) Kontostände in Online-Banking-Konten:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

b) Digitale Währungen:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

5. Anweisungen

Ich gebe meinem Nachlassverwalter die folgenden Anweisungen:

………………………………………

………………………………………

………………………………………

Unterschrift

______________________

Datum: ______________________


Was ist ein Digitaler Nachlass?

Ein Digitaler Nachlass bezieht sich auf die digitale Präsenz einer Person nach ihrem Tod. Er umfasst alle persönlichen, rechtlichen und finanziellen Informationen sowie digitale Daten und Konten, die von der verstorbenen Person hinterlassen wurden.

  Untätigkeitsklage Vordruck

Warum ist es wichtig, einen Digitalen Nachlass zu regeln?

Ein Digitaler Nachlass zu regeln ist wichtig, da er den Verwandten und Nachlassverwaltern ermöglicht, auf digitale Konten, Dateien und wichtige Informationen zuzugreifen. Ohne eine entsprechende Regelung kann der Zugang zu diesen Daten erschwert oder sogar unmöglich sein.

Wie erstelle ich ein Digitaler Nachlass-Dokument?

Um ein Digitaler Nachlass-Dokument zu erstellen, folgen Sie den unten aufgeführten Schritten:

1. Liste aller digitalen Konten erstellen:

Erstellen Sie eine Liste aller digitalen Konten, die Sie besitzen, einschließlich Benutzernamen und Passwörtern.

2. Anweisungen für den Zugriff festlegen:

Geben Sie klare Anweisungen, wie Ihre Familie oder Nachlassverwalter Zugang zu Ihren digitalen Konten erhalten können. Sie können beispielsweise Passwörter in einem sicheren Tresor hinterlegen oder einen vertrauenswürdigen Kontakt benennen, der Zugriff auf Ihre Konten erhalten soll.

3. Wichtige Dateien identifizieren:

Identifizieren Sie wichtige Dateien, wie z.B. persönliche Dokumente, Fotos oder Finanzunterlagen, und geben Sie an, wo diese gespeichert sind und wie darauf zugegriffen werden kann.

  Lieferschein Gülle Vordruck
4. Bestimmungen zur digitalen Löschung treffen:

Wenn Sie bestimmte Konten oder Dateien gelöscht haben möchten, geben Sie dies in Ihrem Digitalen Nachlass-Dokument an.

5. Digitaler Nachlass-Bevollmächtigten benennen:

Bestimmen Sie eine vertrauenswürdige Person als Ihren Digitalen Nachlass-Bevollmächtigten, der die Verwaltung Ihres Digitalen Nachlasses übernimmt.

Welche Arten von digitalen Konten sollten im Digitalen Nachlass-Dokument enthalten sein?

– E-Mail-Konten
Geben Sie die Benutzernamen und Passwörter Ihrer E-Mail-Konten an, da diese oft als Verifizierung für andere Konten verwendet werden.
– Online Banking
Listen Sie Ihre Online-Banking-Konten auf und geben Sie Anweisungen, wie auf sie zugegriffen werden kann.
– Social Media
Geben Sie Informationen zu Ihren Social Media-Konten an, wie z.B. Facebook, Twitter oder Instagram.
– Cloud-Speicher
Geben Sie an, welche Cloud-Speicherdienste Sie nutzen und wie der Zugriff darauf erfolgen kann.
– Online-Shopping
Geben Sie Informationen zu Ihren Online-Shopping-Konten an, einschließlich Informationen zu Zahlungsmethoden.

Was passiert mit meinen digitalen Konten nach meinem Tod, wenn ich kein Digitales Nachlass-Dokument erstellt habe?

Wenn Sie kein Digitales Nachlass-Dokument erstellt haben, kann der Zugriff auf Ihre digitalen Konten erschwert sein. Einige Dienstanbieter haben spezifische Richtlinien und Verfahren für den Zugriff auf Konten von verstorbenen Benutzern. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, gerichtliche Anordnungen einzuholen oder andere rechtliche Schritte zu unternehmen, um Zugang zu erhalten. Ohne Anweisungen oder Zustimmung des Kontoinhabers sind Dienstanbieter oft zurückhaltend, Zugriff zu gewähren.

  Schulbefreiung Vordruck

Sollte ich meine Passwörter im Digitalen Nachlass-Dokument speichern?

Es ist ratsam, Passwörter nicht im Klartext im Digitalen Nachlass-Dokument zu speichern. Stattdessen können Sie verschlüsselte Passwort-Manager verwenden, um Passwörter sicher zu speichern und den Zugriff zu gewähren. Geben Sie im Digitalen Nachlass-Dokument Anweisungen, wie auf den sicheren Passwort-Manager zugegriffen werden kann.

Sollte ich mein Digitales Nachlass-Dokument aktualisieren?

Ja, es ist wichtig, Ihr Digitales Nachlass-Dokument regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Ihre digitalen Konten und Informationen auf dem neuesten Stand sind. Überprüfen Sie es mindestens einmal im Jahr oder wenn sich wichtige Änderungen ergeben, wie z.B. neue Konten oder geänderte Passwörter.

Das waren nur einige der häufig gestellten Fragen zum Digitalen Nachlass. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Regelung Ihres Digitalen Nachlasses zu helfen.

Schreibe einen Kommentar