WORD
Muster
Vorlage

Betreuungsvollmacht |
PDF WORD-Datei |
⭐⭐⭐⭐ 4.83 | 7775 |
ÖFFNEN – Vordruck |
Ausdrucken
Ausfüllen
br/>
Betreuungsvollmacht
Angaben zur bevollmächtigten Person:
Name: _________________________________________________________
Geburtsdatum: ________________________________________________
Anschrift: ______________________________________________________
Telefonnummer: _______________________________________________
E-Mail-Adresse: ________________________________________________
Angaben zur bevollmächtigenden Person:
br/>Name: _________________________________________________________
Geburtsdatum: ________________________________________________
Anschrift: ______________________________________________________
Telefonnummer: _______________________________________________
E-Mail-Adresse: ________________________________________________
Angaben zur Vertrauensperson (Ersatzbevollmächtigter):
br/>Name: _________________________________________________________
Geburtsdatum: ________________________________________________
Anschrift: ______________________________________________________
Telefonnummer: _______________________________________________
E-Mail-Adresse: ________________________________________________
Betreuungsangelegenheiten:
Die bevollmächtigte Person wird hiermit ermächtigt, alle rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit meiner persönlichen Betreuung wahrzunehmen. Dazu gehören insbesondere:
- Vertretung in allen Angelegenheiten gegenüber Behörden, Ämtern und Institutionen
- Vertragsabschlüsse und -kündigungen
- Bankgeschäfte, einschließlich Eröffnung und Schließung von Konten, Verwaltung von Vermögenswerten und Zahlungsanweisungen
- Immobilienangelegenheiten, einschließlich Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Immobilien
- Verfügung über medizinische Behandlungen und Einwilligung zu medizinischen Eingriffen
- Entscheidungen bezüglich der Unterbringung in Betreuungseinrichtungen
- Entscheidungen bezüglich der Auswahl von Pflegepersonal
Befugnisse und Verantwortlichkeiten:
Die bevollmächtigte Person handelt im besten Interesse der bevollmächtigenden Person und hat die Verpflichtung, die Wünsche und Vorstellungen der bevollmächtigenden Person zu berücksichtigen, sofern diese im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften zulässig sind.
Die bevollmächtigte Person hat die Verantwortung, alle Handlungen und Transaktionen sorgfältig zu dokumentieren und auf Verlangen Rechenschaft abzulegen.
Dauer der Vollmacht:
Diese Vollmacht tritt in Kraft am ________________________ und bleibt in Kraft, solange die bevollmächtigende Person volljährig und voll geschäftsfähig ist, es sei denn, sie wird vorher widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und der bevollmächtigten Person übermittelt werden.
Widerruf der Vollmacht:
Die bevollmächtigende Person kann diese Vollmacht jederzeit schriftlich widerrufen. Der Widerruf wird erst wirksam, wenn er der bevollmächtigten Person ordnungsgemäß übermittelt wurde.
Haftung:
Die bevollmächtigte Person handelt nach bestem Wissen und Gewissen im Interesse der bevollmächtigenden Person. Sie haftet jedoch nicht für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Unterschriften:
Diese Betreuungsvollmacht wird in zwei Ausfertigungen erstellt, je eine für die bevollmächtigte Person und die bevollmächtigende Person.
Ort, Datum: ___________________________________
Unterschrift bevollmächtigte Person: ________________________________
Ort, Datum: ___________________________________
Unterschrift bevollmächtigende Person: ________________________________
Ort, Datum: ___________________________________
Unterschrift Vertrauensperson (Ersatzbevollmächtigter): ________________________________
Was ist eine Betreuungsvollmacht?
Eine Betreuungsvollmacht ist ein rechtliches Dokument, das einer Person die Befugnis gibt, eine andere Person in rechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Angelegenheiten zu vertreten, wenn diese Person nicht in der Lage ist, dies selbst zu tun.
Wer sollte eine Betreuungsvollmacht haben?
Jeder Erwachsene sollte eine Betreuungsvollmacht haben, um sicherzustellen, dass eine vertrauenswürdige Person in der Lage ist, Entscheidungen für ihn zu treffen, falls er jemals dazu nicht mehr in der Lage ist. Es ist besonders wichtig für Personen mit bestimmten Krankheiten oder Behinderungen, die ihre Urteilsfähigkeit beeinträchtigen können.
Was sollte in einer Betreuungsvollmacht enthalten sein?
Eine Betreuungsvollmacht sollte die Person oder Personen benennen, die als Bevollmächtigte fungieren sollen. Sie sollte auch den Umfang der Befugnisse angeben, die die Bevollmächtigten haben sollen, sowie Anweisungen für spezifische Angelegenheiten, die behandelt werden müssen. Eine Betreuungsvollmacht sollte auch rechtsverbindlich sein und bestimmte Anforderungen erfüllen, die je nach Land variieren können.
Wie kann ich eine Betreuungsvollmacht erstellen?
Eine Betreuungsvollmacht kann entweder selbst verfasst oder mit Hilfe eines Anwalts erstellt werden. Wenn Sie eine Betreuungsvollmacht selbst verfassen, stellen Sie sicher, dass sie alle erforderlichen Angaben enthält und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Es ist ratsam, rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Betreuungsvollmacht rechtsverbindlich ist.
Was passiert, wenn ich keine Betreuungsvollmacht habe?
Wenn Sie keine Betreuungsvollmacht haben und nicht in der Lage sind, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, kann das Gericht einen Betreuer für Sie ernennen. Dieser Betreuer kann ein Familienmitglied, ein Freund oder sogar ein Fremder sein und wird dann die gesetzliche Befugnis haben, Entscheidungen für Sie zu treffen.
Kann ich meine Betreuungsvollmacht ändern oder widerrufen?
Ja, Sie können Ihre Betreuungsvollmacht jederzeit ändern oder widerrufen, solange Sie noch in der Lage sind, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Das Dokument sollte entsprechende Anweisungen enthalten, wie dies zu tun ist. Wenn Sie Ihre Betreuungsvollmacht widerrufen, stellen Sie sicher, dass Sie alle beteiligten Parteien davon in Kenntnis setzen.
Gibt es unterschiedliche Arten von Betreuungsvollmachten?
Ja, es gibt verschiedene Arten von Betreuungsvollmachten. Eine allgemeine Betreuungsvollmacht umfasst alle rechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Angelegenheiten. Eine begrenzte Betreuungsvollmacht umfasst nur bestimmte spezifische Angelegenheiten. Es gibt auch eine Vorsorgevollmacht, die im Voraus erstellt wird und erst in Kraft tritt, wenn eine bestimmte Bedingung eintritt, z. B. eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung.
Können mehrere Personen als Bevollmächtigte benannt werden?
Ja, es ist möglich, mehrere Personen als Bevollmächtigte zu benennen. Sie können entweder gemeinsam oder einzeln handeln, abhängig von den Anweisungen, die in der Betreuungsvollmacht festgelegt sind. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Bevollmächtigten vertrauenswürdig und in der Lage sind, die Verantwortung zu tragen.
Was passiert, wenn die benannten Bevollmächtigten nicht verfügbar sind?
Wenn die benannten Bevollmächtigten nicht verfügbar sind, kann das Gericht einen Ersatzbevollmächtigten ernennen oder Entscheidungen für Sie treffen. Es ist wichtig, bei der Erstellung der Betreuungsvollmacht alternative Bevollmächtigte zu benennen, falls die ersten nicht verfügbar sind.
Wie lange ist eine Betreuungsvollmacht gültig?
Eine Betreuungsvollmacht bleibt in der Regel gültig, solange der Vollmachtgeber lebt, es sei denn, in der Betreuungsvollmacht ist ein bestimmtes Ablaufdatum angegeben. Es ist ratsam, die Betreuungsvollmacht regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie Ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.