Ärztekammer Nordrhein Patientenverfügung Vordruck



Muster

Vorlage


Ärztekammer Nordrhein Patientenverfügung
WORD und PDF-Datei
⭐⭐⭐⭐ 4.37 | 2270
ÖFFNEN – Vordruck

Ausdrucken

Ausfüllen


Ärztekammer Nordrhein Patientenverfügung

Patientenverfügung gemäß § 1901a BGB

1. Einleitung

Ich, [Vorname Nachname], [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], erkläre hiermit verbindlich, dass ich im Falle meiner zukünftigen Entscheidungsunfähigkeit bestimmte medizinische Behandlungen ablehne oder wünsche. Diese Verfügung gilt ausschließlich für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr äußern kann und keine Heilung meiner Krankheit zu erwarten ist.

2. Bevollmächtigung einer Vertrauensperson

Ich bevollmächtige hiermit [Vorname Nachname], [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], als meine Vertrauensperson, in enger Abstimmung mit behandelnden Ärzten, sämtliche medizinischen Entscheidungen in meinem Namen zu treffen, sofern ich selbst meine Entscheidungsfähigkeit nicht mehr besitze. Die Vertrauensperson ist befugt, meine Patientenverfügung zu interpretieren und durchzusetzen.

3. Festlegung von medizinischen Behandlungen

Ich lege gemäß meiner aktuellen Überzeugung fest:

a) Lebensverlängernde Maßnahmen

[ ] Ich wünsche, dass alle medizinisch möglichen Maßnahmen ergriffen werden, um mein Leben zu erhalten, unabhängig von meinem Zustand oder meinen Erfolgsaussichten.

[ ] Ich wünsche bei aussichtsloser Situation keine lebensverlängernden Maßnahmen.

b) Ernährung und Flüssigkeitsversorgung

[ ] Ich wünsche, dass eine künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung durchgeführt wird, auch wenn keine Aussicht auf Heilung besteht.

[ ] Ich wünsche keine künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung und akzeptiere den natürlichen Verlauf des Sterbeprozesses.

Ort:

Datum:

Unterschrift des Vollmachtgebers:

Unterschrift des Zeugen:


1. Was ist eine Patientenverfügung?

Eine Patientenverfügung ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Person im Voraus ihre medizinischen Behandlungswünsche festlegt, für den Fall, dass sie selbst nicht mehr in der Lage ist, diese Entscheidungen zu treffen.

  Patientenverfügung Sachsen Anhalt Vordruck

2. Warum ist eine Patientenverfügung wichtig?

Eine Patientenverfügung ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Behandlungswünsche im Voraus festzulegen und sicherzustellen, dass diese auch dann respektiert werden, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, sie selbst zu äußern. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, in Sachen medizinischer Behandlung selbstbestimmt zu handeln und entlastet Ihre Angehörigen von der Last, schwerwiegende Entscheidungen für Sie zu treffen.

3. Wer kann eine Patientenverfügung erstellen?

Jede volljährige Person kann eine Patientenverfügung erstellen, solange sie Entscheidungsfähig ist. Es gibt keine speziellen rechtlichen Anforderungen, um eine Patientenverfügung zu verfassen.

4. Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?

Um eine Patientenverfügung zu erstellen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Denken Sie über Ihre Behandlungswünsche nach und welche medizinischen Behandlungssituationen für Sie relevant sein könnten.
  2. Konsultieren Sie gegebenenfalls Ihren Arzt oder ein Beratungsunternehmen, um mögliche Fragen zu klären.
  3. Verfassen Sie Ihre Wünsche klar und deutlich in der Patientenverfügung.
  4. Unterzeichnen Sie das Dokument in Anwesenheit von zwei Zeugen und lassen Sie diese ebenfalls unterschreiben.
  5. Bewahren Sie Ihre Patientenverfügung sicher auf und informieren Sie vertrauenswürdige Personen über deren Existenz und Standort.
  Patientenverfügung Sachsen Anhalt Vordruck

5. Kann ich meine Patientenverfügung ändern?

Ja, Sie können Ihre Patientenverfügung jederzeit ändern oder widerrufen, solange Sie dazu in der Lage sind. Es wird empfohlen, Änderungen schriftlich vorzunehmen und das neue Dokument zu datieren und zu unterzeichnen. Informieren Sie auch Ihre Familie, Ihren Arzt und andere relevante Personen über die Änderungen.

6. Wie finde ich eine vertrauenswürdige Person, die meine Patientenverfügung umsetzen kann?

Sie können eine Person Ihres Vertrauens, wie einen engen Freund oder ein Familienmitglied, bitten, Ihre Patientenverfügung umzusetzen. Stellen Sie sicher, dass die Person Ihre Wünsche versteht und bereit ist, diese zu respektieren. Es ist auch möglich, eine rechtliche Vertretung, wie einen Anwalt, zu benennen, der Ihre Interessen vertritt.

7. Wo sollte ich meine Patientenverfügung aufbewahren?

Ihre Patientenverfügung sollte an einem leicht zugänglichen und sicheren Ort aufbewahrt werden. Teilen Sie den Standort mit Ihren Angehörigen und stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt eine Kopie erhält. Sie können auch eine Kopie bei der Ärztekammer Nordrhein hinterlegen.

  Patientenverfügung Sachsen Anhalt Vordruck

8. Wann tritt eine Patientenverfügung in Kraft?

Eine Patientenverfügung tritt in Kraft, wenn Sie nicht mehr selbst in der Lage sind, Entscheidungen über Ihre medizinische Behandlung zu treffen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie bewusstlos sind, an einer Demenzerkrankung leiden oder anderweitig körperlich oder geistig beeinträchtigt sind.

9. Gilt meine Patientenverfügung im Ausland?

Die Gültigkeit Ihrer Patientenverfügung im Ausland hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Landes ab. Informieren Sie sich über die rechtlichen Anforderungen in dem Land, in dem Sie sich befinden oder reisen möchten, um sicherzustellen, dass Ihre Patientenverfügung respektiert wird.

10. Kann meine Patientenverfügung von den Ärzten ignoriert werden?

Ärzte sind in der Regel verpflichtet, die Wünsche und Anweisungen in einer Patientenverfügung zu respektieren. Allerdings können bestimmte Umstände dazu führen, dass die Umsetzung der Verfügung nicht möglich ist, zum Beispiel wenn die medizinische Situation unklar ist, die Wünsche nicht eindeutig formuliert sind oder sie gegen ethische Standards verstoßen. In solchen Fällen sollten Sie mit Ihrem Arzt und Ihren Angehörigen im Voraus klären, wie mit der Situation umgegangen werden soll.

Hinweis: Diese Informationen dienen nur zur allgemeinen Orientierung und ersetzen keine rechtliche Beratung. Es wird empfohlen, einen Anwalt oder Fachmann zu konsultieren, um Ihre spezifische Situation zu besprechen.


Schreibe einen Kommentar